14.01.2018 13:43
Cool, laut der Liste kannst du ja eigentlich alles machen - außer vielleicht Arzt und Anwalt.
Dass Problem ist aber, dass diese ganzen Berufsfelder sehr vage sind und eigentlich ideal für Quereinsteiger sind. Häufig nimmt man in diesen Bereichen, im Gegensatz zu vielen technischen Berufsfeldern z.B., wohl gern Leute, die schon praktische Berufserfahrung in einem bestimmten Bereich haben und nicht Leute, die direkt vom Studium kommen. Von daher ist das ja ganz gut, dass du dich ausprobierst, aber natürlich schlecht, dass du da von der Bezahlung her auf der Mindestlohnschiene herumdümpelst. Hinzu kommt, dass das was du gerade machst, wie du ja schon selbst schreibst, nichts ist, wozu man unbedingt ein Studium braucht und du dich da wahrscheinlich auch wesentlich unterfordert fühlst. Gibt es irgendetwas, was dich berufsmäßig besonders interessieren würde (jetzt auch mal ganz unabhängig von deinem Abschluss) und wenn ja, was sind da die Probleme dieses Ziel zu erreichen? Musst du ja nicht hier reinschreiben, sondern nur mal so zu Überlegen, falls noch nicht geschehen.
Sonst sind Leute mit deiner Qualifikation auch im öffentlichen Dienst immer sehr gefragt, da man dort für die Projektarbeit zum Beispiel häufig Menschen benötigt, die vielseitig ausgebildet sind und in hier wirst du dann auch mindestens E9 bekommen, was doch deutlich mehr ist als der Mindestlohn. Vielleicht kommt soetwas ja für dich in Frage.

Sonst sind Leute mit deiner Qualifikation auch im öffentlichen Dienst immer sehr gefragt, da man dort für die Projektarbeit zum Beispiel häufig Menschen benötigt, die vielseitig ausgebildet sind und in hier wirst du dann auch mindestens E9 bekommen, was doch deutlich mehr ist als der Mindestlohn. Vielleicht kommt soetwas ja für dich in Frage.