29.11.2017 11:04
Mir ist gerade als Idee gekommen, dass man für das Rezept auch fertig gekauftes Haselnusmus nehmen kann, wenn man keine entsprechende Maschine hat oder seine nicht gefährden will.
Das Rösten und vor allem das Enthäuten der Nüsse ist auch recht aufwändig. Allerdings ist das Röstaroma schon etwas Besonderes.
Wenn man die Kuvertüre durch Kakao, Kokosöl und Süßstoff ersetzt, sollte sogar eine komplett zuckerfreie Variante möglich sein.
Vielleicht probiere ich das bei Gelegenheit mal aus. Ich kenne selbst Leute, die Nutella lieben, aber auf Zucker verzichten wollen/müssen.
Freut mich, dass es dir besser geht, Balulie. Genieß die Weihnachtszeit.
Wenn man nicht sicher ist, was der Motor aushält, sollte man zwischendurch das Gerät immer mal wieder für ein paar Minuten abkühlen lassen.
Das Rösten und vor allem das Enthäuten der Nüsse ist auch recht aufwändig. Allerdings ist das Röstaroma schon etwas Besonderes.
Wenn man die Kuvertüre durch Kakao, Kokosöl und Süßstoff ersetzt, sollte sogar eine komplett zuckerfreie Variante möglich sein.

Vielleicht probiere ich das bei Gelegenheit mal aus. Ich kenne selbst Leute, die Nutella lieben, aber auf Zucker verzichten wollen/müssen.
Freut mich, dass es dir besser geht, Balulie. Genieß die Weihnachtszeit.

Zitat:Bin gespannt, ob meine Maschine das auch kann. Meine hat 1400 W. Gibt sicher Stärkere, aber ich habe bisher nur eingeweichte Cashews gemixt. Aber wenn sie Eis crushen kann, dann sollte sie doch auch Nüsse schaffen.Ja, das sollte von der Leistung her ausreichen. Viel wichtiger als Leistung ist aber, ob der Motor dazu neigt heiß zu laufen. Billige Geräte haben manchmal auch hohe Spitzenleistung, entwickeln bei Dauerbetrieb aber zu viel Hitze.
Wenn man nicht sicher ist, was der Motor aushält, sollte man zwischendurch das Gerät immer mal wieder für ein paar Minuten abkühlen lassen.