28.08.2017 10:24
Zitat:Wäh, das Grabbeltisch Hähnchenfleisch sieht ja schon total gräulich aus, das würde ich definitiv nicht mehr kaufen...
Wenigstens sieht man an loser Ware den Qualitätsverlust.
Wer denkt, mit abgepackten Fleisch wäre man auf der sicheren Seite, freut sich leider zu früh: Damit das Fleisch immer schön rosig und damit pseudofrisch aussieht, wird es unter "Schutzatmosphäre" mit hohem Sauerstoffanteil verpackt. Der Sauerstoff bewirkt zwar eine Rotfärbung, sorgt aber auch dafür, dass das Fleisch schneller an Qualität verliert. Denn Sauerstoff sorgt dafür, dass das enthaltene Fett ranzig wird. Von wegen "Schutz"-Atmosphäre.

Aber Hauptsache es sieht gut aus...

Man wird das Kunde wirklich vorne bis hinten verarscht.
Zitat: Werden die Lebensmittel dann in einen Raum gelegt, in dem Hühner Fitness betreiben und schwitzend an den Sachen vorbeirennen?
Es gibt ja irgendein teues Gesöff, dass angeblich über den Körper heißer Babes geflossen ist bevor es abgefüllt wurde.
![[Bild: facepalm.gif]](http://www.codos-cosmos.de/smiles/facepalm.gif)
Vielleicht wird das bei Hähnchenaroma auch so gemacht?

Mal im Ernst, das wird wahrscheinlich hauptsächlich Glutamat sein.
