09.08.2017 09:47
Ein elektrisch betriebener, senkrechtstartender Kleinjet, wie cool ist das denn bitte?
Ich habe noch Zweifel, ob sich ein solches Konzept als "Auto der Zukunft" durchsetzt. Luftrecht ist ein furchtbarer Regularienkram.
Und gerade in Ballungszentren sind oft Flughäfen, die sogannte Kontrollzonen haben (die weit über den Flughafen hinausgehen), wo jede Flugbewegung über Funk mit dem Tower kommuniziert und genehmigt werden muss. Das nervt schon als privater Hobbyflieger in Kontrollzonen zu fliegen, aber privater Massenverkehr wäre schlicht unmöglich zu kontrollieren. Vielleicht wenn man so was wie Luftstraßen einrichtet, in besondere Regeln und Freiheiten gelten?
Leicht zu fliegen wird es sicherlich sein, denn man kann relativ schnell lernen, ein Flugzeug in der Luft zu halten und zu steuern.
Die Landung ist das Hauptproblem.
![[Bild: landung.gif]](http://www.codos-cosmos.de/gifs/landung.gif)
Ich kann mir daher schon vorstellen, dass man mit 20 Übungsstunden auskommt, um einen solchen Senkrechtstarter fliegen zu können.
Aber geniales Konzept und Hut ab vor der Ingenieursleistung.

Ich habe noch Zweifel, ob sich ein solches Konzept als "Auto der Zukunft" durchsetzt. Luftrecht ist ein furchtbarer Regularienkram.

Und gerade in Ballungszentren sind oft Flughäfen, die sogannte Kontrollzonen haben (die weit über den Flughafen hinausgehen), wo jede Flugbewegung über Funk mit dem Tower kommuniziert und genehmigt werden muss. Das nervt schon als privater Hobbyflieger in Kontrollzonen zu fliegen, aber privater Massenverkehr wäre schlicht unmöglich zu kontrollieren. Vielleicht wenn man so was wie Luftstraßen einrichtet, in besondere Regeln und Freiheiten gelten?

Leicht zu fliegen wird es sicherlich sein, denn man kann relativ schnell lernen, ein Flugzeug in der Luft zu halten und zu steuern.
Die Landung ist das Hauptproblem.
![[Bild: landung.gif]](http://www.codos-cosmos.de/gifs/landung.gif)
Ich kann mir daher schon vorstellen, dass man mit 20 Übungsstunden auskommt, um einen solchen Senkrechtstarter fliegen zu können.

Aber geniales Konzept und Hut ab vor der Ingenieursleistung.
