Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Den Balkon gestalten
#1

Ich würde gerne meinem Balkon mit Pflanzen gestalten. In erster Linie hat es den Grund, weil sich gegenüber meines Bakons eine "wunderschöne" Hochhausfront befindet und so theoretisch jeder vom gegenüberliegenden Wohnhaus bei mir reinschauen kann. Zweitens aber ist ein Balkon mit Pflanzen aber auch einfach schöner. Jetzt wollte ich euch mal fragen, ob ihr Tipps für passende Pflanzen habt.

Also was mir ich soweit überlegt habe, dass ich mir so Blumenkästen hole, die man an das Balkongeländer hängen kann (schon einfach deswegen, weil das platzsparend ist). Dann hätte ich gerne noch einen größeren Topf auf dem Balkon stehen, in dem ich Mönchspfeffer anpflanzen will - der soll recht schön blühen und wird bis zu zwei Meter hoch, was aus Sichtschutzgründen sicherlich nicht verkehrt ist. Sonst habe ich derzeit noch Erdbeeren und eine Wildhimbeere in Töpfen - diese könnte man wohl auch in die Blumenbeete umziehen oder ist das keine gute Idee?

Dann würde ich noch gerne Mairüben und Bohnen anpflanzen. Da bin ich mir aber unsicher, ob das machbar ist. Rüben sollten vielleicht nicht so das Problem sein, aber für Bohnen braucht man doch eigentlich viel Platz (für das "Klettergerüst") oder geht das auch anders?

1. Wäre meine Frage, ob das, was ich mir bisher so verstelle, so klappt auf dem Balkon oder wie man es besser machen kann oder was Alternativen wären.

2. Bin offen für weitere Pflanzenvorschläge, in erster Linie sollten diese folgende Kriterien erfüllen:
a) bieten Sichtschutz
b) sehen nicht allzu hässlich aus und auch keine Geruchsbelästigung und ähnliches darstellen (damit sich keiner von den Nachbarn beschweren kann)
c) einfach in der Pflege und nach Möglichkeit winterhart sein
d) Nutzpflanzen sein
e) Pflanzen sein, die gut in unser Ökosystem passen und z.B. eine gute Anlaufstelle für Bienen und andere heimische Tiere sind (gut, der Mönchspfeffer ist da sicherlich schon nicht die erste Wahl, aber der soll auch die Ausnahme bleiben)
f) nach Möglichkeit, seltene, alte Sorten

Dann habe ich noch so eine 1-Liter-Plastikflasche, in der ich ein Rechteck ausgeschnitten habe. Ich habe das mal irgendwo gelesen, dass man dort auch was anpflanzen kann, aber irgendwie ist das, was ich bisher anpflanzen will wohl dafür etwas zu überdimensioniert. Was kann man stattdessen runtun - Kresse und Schnittlauch ginge wahrscheinlich immer, möchte ich aber nicht unbedingt.

Wäre echt super, wenn ihr mir helfen könntet - meine bisherigen Gartenanläufe haben meistens mit abgefressenen oder verdorrten Pflanzen geendet.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Den Balkon gestalten - von gabiza7 - 27.05.2017 13:27
[Kein Betreff] - von Codo - 27.05.2017 23:13
[Kein Betreff] - von gabiza7 - 28.05.2017 09:48
[Kein Betreff] - von cybie - 28.05.2017 10:28
[Kein Betreff] - von Codo - 29.05.2017 00:13
[Kein Betreff] - von gabiza7 - 03.06.2017 16:10
RE: Den Balkon gestalten - von cybie - 06.10.2024 14:01
RE: Den Balkon gestalten - von Naphal - 06.10.2024 17:23
RE: Den Balkon gestalten - von Codo - 06.10.2024 22:09
RE: Den Balkon gestalten - von cybie - 07.10.2024 09:56
RE: Den Balkon gestalten - von Luke - 07.10.2024 11:08
RE: Den Balkon gestalten - von Codo - 07.10.2024 11:36
RE: Den Balkon gestalten - von Naphal - 07.10.2024 12:41
RE: Den Balkon gestalten - von Codo - 07.10.2024 15:58
RE: Den Balkon gestalten - von Balulie - 07.10.2024 16:22
RE: Den Balkon gestalten - von cybie - 07.10.2024 16:49
RE: Den Balkon gestalten - von Balulie - 08.10.2024 09:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste