30.08.2016 22:59
Ich fand das schon interessant zu beobachten, dass Kara in der Phase, als sie auf dem Rücken liegend gespielt hat, ihre Füße wie ein zweites Paar Hände benutzt hat.
Richtig geschickt war sie dabei mit ihren Füßchen.
Erst wenn die Kinder das Krabbeln und Laufen anfangen verlagert sich das Greifen und die Feinmotorik auf die Hände. Sie verlieren die Füße quasi aus den Augen.
Insofern wundert es mich gar nicht, dass kleine Kinder klettern lernen können bevor sie laufen. Es sind halt noch kleine Äffchen.
Ich kann mir vorstellen, dass das Klettern den Kindern sehr viel Selbstvertrauen und Körperkontrolle gibt. Ich bin früher in Griechenland auf den steilen Ufern und Felsen herumgeklettert.
Das war teilweise etwas wahnsinnig wenn ich daran zurück denke.
Richtig geschickt war sie dabei mit ihren Füßchen.

Erst wenn die Kinder das Krabbeln und Laufen anfangen verlagert sich das Greifen und die Feinmotorik auf die Hände. Sie verlieren die Füße quasi aus den Augen.
Insofern wundert es mich gar nicht, dass kleine Kinder klettern lernen können bevor sie laufen. Es sind halt noch kleine Äffchen.
Ich kann mir vorstellen, dass das Klettern den Kindern sehr viel Selbstvertrauen und Körperkontrolle gibt. Ich bin früher in Griechenland auf den steilen Ufern und Felsen herumgeklettert.
Das war teilweise etwas wahnsinnig wenn ich daran zurück denke.
