27.01.2016 15:31
Mich wundert es eher, dass du so wenig heizt
Eigentlich kriegt man Schimmel in kühlen, klammen Räumen. Ich hatte in meiner Studentenwohnung auch mal mit Schimmel an den Wänden zu kämpfen (aufgrund einer Mitbewohnerin die aus Gier nicht geheizt hat und das Fenster meist auf Klappe auf hatte). Es hat eigentlich gut geholfen, die Räume ordentlich zu beheizen (20-22°) und Stoßlüftung mehrmals täglich (nicht einfach ein Fenster auf Kipp auflassen, das ist kontraproduktiv), dazu entweder Schimmelentferner (Sagrotan) oder Desinfektionsmittel (gibts in Bio von Sonnett) auf die akut befallenen Stellen (kurz einwirken lassen, Stoßlüften, trocknen lassen, wieder einsprühen).
Durch das Heizen soll ja die Feuchtigkeit aus den Wänden raus (warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf als kalte) und dann Lüften um den Kram rauszukriegen. Wenn du die Luftfeuchtigkeit (und damit langfristig auch die Feuchtigkeit in den Wänden) wegkriegst, legt sich das auch mit der Verbreitung von Schimmel (wie gesagt, die üblen Stellen musst du behandeln).
Hat bei mir zumindest geklappt, Luftfeuchtigkeit von durchschnittlich 70% auf 50% runter.

Eigentlich kriegt man Schimmel in kühlen, klammen Räumen. Ich hatte in meiner Studentenwohnung auch mal mit Schimmel an den Wänden zu kämpfen (aufgrund einer Mitbewohnerin die aus Gier nicht geheizt hat und das Fenster meist auf Klappe auf hatte). Es hat eigentlich gut geholfen, die Räume ordentlich zu beheizen (20-22°) und Stoßlüftung mehrmals täglich (nicht einfach ein Fenster auf Kipp auflassen, das ist kontraproduktiv), dazu entweder Schimmelentferner (Sagrotan) oder Desinfektionsmittel (gibts in Bio von Sonnett) auf die akut befallenen Stellen (kurz einwirken lassen, Stoßlüften, trocknen lassen, wieder einsprühen).
Durch das Heizen soll ja die Feuchtigkeit aus den Wänden raus (warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf als kalte) und dann Lüften um den Kram rauszukriegen. Wenn du die Luftfeuchtigkeit (und damit langfristig auch die Feuchtigkeit in den Wänden) wegkriegst, legt sich das auch mit der Verbreitung von Schimmel (wie gesagt, die üblen Stellen musst du behandeln).
Hat bei mir zumindest geklappt, Luftfeuchtigkeit von durchschnittlich 70% auf 50% runter.