20.03.2015 22:53
Dass die Tribune immer noch existiert, wow. 
Ich habe meine Schulhefte auch mit Laras etc. vollgekritzelt. Mir war im Unterricht halt immer so langweilig. Ich habe (bis heute) die Aufmerksamkeitsspanne einer Stubenfliege. Manchmal frage ich mich echt, wie ich (zusammen mit meiner chaotischen Art und Faulheit) es so weit bringen konnte.
Mir hat das Kritzeln sogar geholfen, mich besser zu konzentrieren. Vor ein paar Jahren haben Wissenschaftler dies sogar bestätigt. Aber erklär das Mal einem Lehrer.
Riccardo Cocchi und Yulia Zagoruychenko schaue ich mir immer gerne an. Vor allem dieses Video macht einfach Laune.
Yulias Kopfbewegungen sind so schnell, dass es schon fast unmenschlich aussieht.
Es sind aber nicht die Choreografie und Tanztechnik, die mich hier beeindrucken. Sie haben sichtbar Spaß und spielen mit dem Publikum.
Das ist auch etwas, das ich erst lernen musste: Man kann so viel lernen wie man will, wenn es drauf ankommt, muss man innerlich vom Anspruch, es perfekt zu machen, loslassen können. Ich habe immer durch zu viel Denken und Anspannung mein Hirn kurzgeschlossen. Nicht gerade hilfreich in einer mündlichen Prüfung.

Ich habe meine Schulhefte auch mit Laras etc. vollgekritzelt. Mir war im Unterricht halt immer so langweilig. Ich habe (bis heute) die Aufmerksamkeitsspanne einer Stubenfliege. Manchmal frage ich mich echt, wie ich (zusammen mit meiner chaotischen Art und Faulheit) es so weit bringen konnte.

Mir hat das Kritzeln sogar geholfen, mich besser zu konzentrieren. Vor ein paar Jahren haben Wissenschaftler dies sogar bestätigt. Aber erklär das Mal einem Lehrer.

Riccardo Cocchi und Yulia Zagoruychenko schaue ich mir immer gerne an. Vor allem dieses Video macht einfach Laune.

Yulias Kopfbewegungen sind so schnell, dass es schon fast unmenschlich aussieht.

Es sind aber nicht die Choreografie und Tanztechnik, die mich hier beeindrucken. Sie haben sichtbar Spaß und spielen mit dem Publikum.
Das ist auch etwas, das ich erst lernen musste: Man kann so viel lernen wie man will, wenn es drauf ankommt, muss man innerlich vom Anspruch, es perfekt zu machen, loslassen können. Ich habe immer durch zu viel Denken und Anspannung mein Hirn kurzgeschlossen. Nicht gerade hilfreich in einer mündlichen Prüfung.
