13.03.2015 00:02
Ich muß gestehen ich kenne ihn nicht, bestimmt habe ich mal hier und da von ihm etwas gehört oder gelesen, aber nicht weiter erfasst. So wie ich das hier verstehe war Terry Pratchett ein Schriftsteller, aber ein Mensch mit Humor, das macht Ihn mir sympatisch. Dies bedeutet für mich das bestimmt sehr oft der "Finger in der Wunde" war und es daher mehr Ablehnung gegeben hat als Verstehen.
Ich werde mal sehen ob ich Zeit für einige seiner Werke haben kann, ist schon sehr lange her das ich ein Buch gelesen habe.
Ich könnte mir aber gut vorstellen, so wie ich den Text aus "Der Zeitdieb" für mich interpretiere das er aus seiner Person nicht viel aufhebens gemacht hätte und auch sein persönliches Schicksal, wenn noch gesund "erlebt" dementsprechend nicht als intellektuelles Pech bezeichnen würde.
Verständlich das es einen erschüttert und Nahe geht und man auch an das verlorene geistige und Intellektuelle Potential mit Trauer denkt, dennoch ist es gleich ob ein Mensch Freude am Briefmarken Sammeln hat oder eben als Intellektueller Alzheimer bekommt, es ist für beide nicht gerecht.
Ich werde mal sehen ob ich Zeit für einige seiner Werke haben kann, ist schon sehr lange her das ich ein Buch gelesen habe.
Ich könnte mir aber gut vorstellen, so wie ich den Text aus "Der Zeitdieb" für mich interpretiere das er aus seiner Person nicht viel aufhebens gemacht hätte und auch sein persönliches Schicksal, wenn noch gesund "erlebt" dementsprechend nicht als intellektuelles Pech bezeichnen würde.
Verständlich das es einen erschüttert und Nahe geht und man auch an das verlorene geistige und Intellektuelle Potential mit Trauer denkt, dennoch ist es gleich ob ein Mensch Freude am Briefmarken Sammeln hat oder eben als Intellektueller Alzheimer bekommt, es ist für beide nicht gerecht.