15.02.2014 10:57
Jep, du brauchst für den Befehl Root-Rechte. Sollte eigentlich auch unter GNOME sein und dann einfach dein Root-Passwort eingeben (was das gleiche sein sollte wie dein Benutzerpasswort, wenn du bei der Installation nichts geändert hast). Linux ist schon ok, aber es ist am Anfang halt oft etwas mehr Rumgefrickle als bei Windows, das darf man nicht vergessen. Besonders, wenn Hardware nicht von Anfang erkannt wird / sich nutzen lässt, ist es nervig. Kommst du eigentlich per WLAN ins Netz? Denke aber, dass wir das mit dem LAN-Chip auch noch schaffen werden.
Windows: Die DSP/SB-Versionen scheinen ganz normale Systembuilder-Versionen zu sein, die sich dann sowohl telefonisch als auch per Internet aktivieren lassen. Wo hast du denn die Info her?
Es ist halt so, dass sich Windows 7 ab der vierten Aktivierung nur noch telefonisch (über einen Sprachcomputer) aktivieren lässt. Also für den Fall, dass du ne gebrauchte Version kaufen würdest, kann es sein, dass diese schon mehr als dreimal aktiviert wurde und es dann nur noch übers Telefon geht.
Wegen der Rücksendung: Mit dem Versand einer Festplatte / SSD in einem dünnen Pappdings wäre ich eher vorsichtig. Nicht, dass sie nachher davon ausgehen, dass die SSD auf dem Rückweg die Delle abbekommen hat. Bei der Sache mit dem Rücksendeaufkleber bin ich überfragt. Ist, denke ich, primär ne organsatorische Sache, kann aber auch sein, dass sie sich weigern, ein Paket zurückzunehmen, wenn da nicht der Retourenaufkleber drauf ist. Normalerweise schicken die doch aber auch nen Retourschein in Papierform mit - ist da nix mit dabei? Sonst musst du einfach mal die Rücksendebedinungen auf deren Webseite lesen. Da steht sowas normalerweise. Alternativ schreibst du denen halt einfach noch mal ne Mail und fragst nach. Dann kannst du dich auch gleich erkundigen, ob es ok ist, wenn du die offensichtlich kaputte SSD (Bildbeweis) weitgehend ungeschützt verschickst.
Code:
su -
Windows: Die DSP/SB-Versionen scheinen ganz normale Systembuilder-Versionen zu sein, die sich dann sowohl telefonisch als auch per Internet aktivieren lassen. Wo hast du denn die Info her?
Es ist halt so, dass sich Windows 7 ab der vierten Aktivierung nur noch telefonisch (über einen Sprachcomputer) aktivieren lässt. Also für den Fall, dass du ne gebrauchte Version kaufen würdest, kann es sein, dass diese schon mehr als dreimal aktiviert wurde und es dann nur noch übers Telefon geht.
Wegen der Rücksendung: Mit dem Versand einer Festplatte / SSD in einem dünnen Pappdings wäre ich eher vorsichtig. Nicht, dass sie nachher davon ausgehen, dass die SSD auf dem Rückweg die Delle abbekommen hat. Bei der Sache mit dem Rücksendeaufkleber bin ich überfragt. Ist, denke ich, primär ne organsatorische Sache, kann aber auch sein, dass sie sich weigern, ein Paket zurückzunehmen, wenn da nicht der Retourenaufkleber drauf ist. Normalerweise schicken die doch aber auch nen Retourschein in Papierform mit - ist da nix mit dabei? Sonst musst du einfach mal die Rücksendebedinungen auf deren Webseite lesen. Da steht sowas normalerweise. Alternativ schreibst du denen halt einfach noch mal ne Mail und fragst nach. Dann kannst du dich auch gleich erkundigen, ob es ok ist, wenn du die offensichtlich kaputte SSD (Bildbeweis) weitgehend ungeschützt verschickst.