22.05.2012 13:49
Zitat:Ist es eigentlich ein Märchen, dass Vogeleltern ihre Küken verstoßen, wenn Menschen sie angefasst haben?
Ja!
Sofern klar ist, wo das Nest ist: Sofort wieder reinsetzen!
Auch Jungvögel, die noch nicht fliegen können und am Boden / im Gebüsch sitzen, sind in der Regel nicht verlassen. Das ist ganz normal, dass Vögel AUSSERHALB des Nestes erst fliegen lernen. Jungvögel also nur aufnehmen, wenn sie wirklich zu früh raus sind und das Nest nicht auffindbar/erreichbar ist oder nicht flugfähige, aber am Körper befiederte Jungvögel nicht mehr gefüttert werden (aus einem Versteck beobachten, ob die Eltern füttern kommen).
Schwalben und Mauersegler sind aber eine Ausnahme: Wenn sie am Boden hocken, ist irgendwas verkehrt. Es gibt mehrere Gründe, warum die Küken zu früh aus dem Nest raus sind. Küken mit Fehlbildung/Behinderung (nicht immer äußerlich sichtbar) werden von den Eltern aussortiert. Die Eltern schmeissen bei Nahrungsmangel auch gesunde, aber schwächere Küken raus. Manchmal hat ein Raubtiert das Nest zerstört. Ich finde auch immer wieder Spatzenküken an heissen Tagen, die offenbar der Hitze unter dem Dach entkommen wollen.
Ob man den Schwalben helfen konnte, kann ich nicht sagen. Jungvogelaufzucht ist aber auch grundsätzlich nicht leicht. Selbst wenn man es schafft, muss man später die Fehlprägung überwinden und die Kleinen auf das Leben in der Natur vorbereiten. Ich bin ganz froh, dass die Küken bei uns in der Voliere mit Artgenossen Kontakt haben, und so lernen, dass sie Vögel und keine Menschen sind.

In Zweifelsfall also lieber einen Jungvogel an eine Auffangstation bringen.
Diese Seite hier kann ich sehr empfehlen, da sind auch Kontaktadressen zu finden: http://www.wildvogelhilfe.org/