15.03.2012 20:30
Fressen die eigentlich auch Mehlwürmer/Heimchen?
Am Rücken (über'm Schwanz, unter den Flügeln) sieht man richtig, wie die Federn fehlen. Wie bei so 'nem gerupften Hühnchen. Fehlen also nicht nur die langen Schwanzfedern sondern auch sehr viel Daunenfedern.
Gekackt hat er übrigens schon.
Wir hatten ihn vorhin mal rausgenommen und die Decke gewechselt. Er hat dann auch ein wenig die Flügel aufgemacht, aber nicht panisch. Eher, als wolle er sich mal strecken. Schon irgendwie interessant, wie groß und kräftig 'ne Ringeltaube eigentlich ist. Die Flügel sind so wahnsinnig dick. 
Wie lange kann das dauern, bis die Federn halbwegs nachgewachsen sind? Im jetzigen Zustand ist der glaub ich nicht überlebensfähig.
Am Rücken (über'm Schwanz, unter den Flügeln) sieht man richtig, wie die Federn fehlen. Wie bei so 'nem gerupften Hühnchen. Fehlen also nicht nur die langen Schwanzfedern sondern auch sehr viel Daunenfedern.
Gekackt hat er übrigens schon.


Wie lange kann das dauern, bis die Federn halbwegs nachgewachsen sind? Im jetzigen Zustand ist der glaub ich nicht überlebensfähig.