11.02.2011 11:49
Komponieren bedeutet das melodische und harmonische Grundgerüst entwickeln. Orchestrieren bedeutet, die Komposition den einzelnen Instrumenten eines Orchesters zuweisen. Beides ist für das Endprodukt von großer Wichtigkeit, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Daft Punk das komponiert haben soll. 
Daft Punk hat selten mehr als vier Takte "Musik" im Sinne klassischer Komposition in ihren gesamten Tracks. Die Behauptung, die hätten diese orchestrale Musik komponiert, ist einfach absurd. Popmusik kann man schreiben, ohne jemals Unterricht auf einem Instrument gehabt zu haben oder eine Note zu kennen. Aber solche Musik komponiert man nicht einfach aus dem Ärmel ohne handwerkliche Fähigkeiten und theoretisches Wissen. Ein Pollock malt auch nicht von heute auf morgen wie ein da Vinci.
Hinter den Kulissen wird dann natürlich ordentlich Geld geflossen sein.

Daft Punk hat selten mehr als vier Takte "Musik" im Sinne klassischer Komposition in ihren gesamten Tracks. Die Behauptung, die hätten diese orchestrale Musik komponiert, ist einfach absurd. Popmusik kann man schreiben, ohne jemals Unterricht auf einem Instrument gehabt zu haben oder eine Note zu kennen. Aber solche Musik komponiert man nicht einfach aus dem Ärmel ohne handwerkliche Fähigkeiten und theoretisches Wissen. Ein Pollock malt auch nicht von heute auf morgen wie ein da Vinci.
Zitat:Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Hans Zimmer irgendwas damit zu tun hätte, ohne dass sie ihm Credit geben.Och, das glaube ich schon. Es muss ja nicht unbedingt Hans Zimmer gewesen sein. Es ist aber keine Ausnahme, dass die Hauptcredits an denjenigen gehen, der das beste Marketing-Potential hat. Bei dem verstaubten Tron-Thema war es wichtig, irgendetwas zu finden, das es für die jungen Leute hip macht.
Hinter den Kulissen wird dann natürlich ordentlich Geld geflossen sein.
