17.01.2011 11:07
![[Bild: 2554051020B.jpg]](http://i95.photobucket.com/albums/l139/Gandalf02/Filme/Cover/2554051020B.jpg)
USA 1978
Es gibt viele Beispiele, das dürft ihr mir glauben. Anfangen will ich mit diesem Beispiel, ein Katastrophenklassiker, der nach seiner Kino- und VHS Auswertung leider verlorebn ging - mehr als das. Er wird auch als Beispiel im Bericht über "Filmleidenschaft und neue Wege" auftauchen, aber es ist auch für hier ein guter Start. Ich mag diesen Film sehr, der tatsächlich vor längerer Zeit auf DVD angekündigt, schon bei Händlern gelistet war und dann zurückgezogen wurde, "Der tödliche Schwarm" von 1978. Dazu erst mal noch einiger weitere Details.
Deutsches VHS Cover:
![[Bild: DertdlicheSchwarm.jpg]](http://i95.photobucket.com/albums/l139/Gandalf02/Filme/Cover/Vergessene%20Filme/Langfassungen/DertdlicheSchwarm.jpg)
Dieser Film entstand zwar Ende der 70er Jahre, als das Dolby Tonformat schon möglich war, verwendete das laut imdb Angaben hier aber nicht, und das Logo taucht auch nicht im Abspann des Films auf. Dennoch wird der Film mit einem 4 Kanal Stereo Tonsystem angegeben, und die US Versionen zum Film fürs Heimkino hatten auch immer einen Stereo/Dolby Surround Ton, ob Laserdisc oder DVD. Noch interessanter aber war die Tatsache, daß dort auf diesen Medien eine Langfassung des Films erschien, im Gegensatz zur deutschen 111 minütigen VHS Fassung betrug die Laufzeit nun stolze 149 (!!!) Minuten. Ganze 38 Minuten Film waren also mehr da, derb, was für die Kinofassung also alles entfernt worden war. Und genau das entpuppte sich nun für Warner zum Problem, da in Deutschland nur die Kinofassung synchronisiert worden war - was also tun?
Ich hatte damals Kontakt zu einem Produktmanager von Warner. Der hatte mir den Film auch selbst angekündigt gehabt, zu früh, wie sich herausstellte. Später erklärte er mir, daß der Film von der Veröffentlichungsliste zurückgezogen worden sei, weil es schlicht unmöglich war, die ganzen fehlenden Passagen und Textschnipsel wieder in den Film einzufügen, und dauernd zwischen Englisch und Deutsch zu springen. Darauf wollte man sich nicht einlassen, ebenso wenig wie auf eine Neusynchronisation (Kostenpunkt). Doch statt wenigstens die Kinofassung zu bringen wurde der Film einfach ganz gestrichen - was nun wahrscheinlich das Beste war, sonst hätten wir wohl eine weitere "Endlich auf Video" Billigfassung ohne alles bekommen, in der typischen "Warner Backprogramm Billigreihe" Tradition. Dennoch blieb ein langes Gesicht bei den Fans wie mir, die auf diesen Film warteten - er wird wohl niemals erscheinen. Und wieder einmal sehen wir die Problematik der Synchronisation deutlich vor Augen, wohin das am Ende führen kann, wie in diesem Fall. Dann stehen wir eben ganz mit leeren Händen da...
Schauen wir also mal auf die deutsche Entwicklung dieses Films. Nachprüfbar ist das natürlich nicht mehr, aber der Eintrag der Kinopremiere von 1978 auf ofdb ist im Breitwandformat von 2,35:1 und Stereo - nicht Mono-Ton. Wenn das so war, dann ist auch diese ursprüngliche Kino Synchro wieder mal für den Heimkinomarkt verloren gegangen. Denn auf VHS bekamen wir dann eine grausame Fassung in Vollbild und Mono "spendiert", die dazu noch vom 116 minütigen Kinocut auf 111 Minuten für die VHS heruntergekürzt war - bestätigt wird das auch auf der Seite schnittberichte.com, wo die fehlenden Szenen auch bildlich dargestellt werden. Zwar stand auf der VHS Hülle eine Angabe mit 116 Minuten, aber die tatsächliche Länge betrug eben doch nur 111 Minuten. Das blieb von der einstigen Gesamtfassung von 149 Minuten noch übrig...
Hier der Vergleich zwischen Kinofassung und Langfassung bei schnittberichte:
http://www.schnittberichte.com/schnittbe...hp?ID=1496
Vergleichen wir das mal mit verschiedenen TV Ausstrahlungen. Kabel 1 strahlte die selbe 111 Minuten Fassung aus, in Mono und einem gekappten Format von 1,85:1 - besser als Vollbild, aber kein Originalformat. In Sat 1 das selbe, aber noch dazu eine weiter gekürzte Fassung. Später kam der Film auch im Pay TV - in unveränderter Fassung wie bei Kabel 1. Und die DVD Fassung, die vielleicht endlich wieder mal das Originalformat gebracht hätte, wurde gestrichen.
Es ist traurig, was mit Filmen in Deutschland angestellt wurde, wobei das nur ein Beispiel von vielen ist. Dagegen erschien der Film - immer von Warner - inzwischen in vielen Ländern auf DVD. Zum Beispiel in den USA, Großbritannien, Australien oder den Niederlanden. Und immer in der restaurierten Langfassung, in englischer Sprache mit Untertiteln. Das macht man hier aber nicht und läßt uns lieber außen vor. Warner hat den Filmklassiker für Deutschland also ganz zurückgezogen. Man bringt nicht die Kinofassung, und schon gar nicht die Langfassung - man bringt lieber überhaupt nichts. Daher hier nun ein Blick ins Ausland...
USA RC 1:
![[Bild: th_The_Swarm_R1.jpg]](http://i95.photobucket.com/albums/l139/Gandalf02/Filme/Cover/Vergessene%20Filme/Langfassungen/th_The_Swarm_R1.jpg)
In den USA ist der Film inzwischen nur noch als Langfassung auf DVD erhältlich, weltweit übrigens von Warner vertrieben.Der Film wurde gut restauriert und erstrahlt in neuem Glanz - für dieses Alter. Auf einen 5.1 Upmix wurde hier verzichtet, die Dolby Surround Tonspur ist aber sehr gut gelungen und vermittelt schöne Räumlichkeit. Als Bonus gibt es noch eine neue Hintergrunddokumentation zum Film...
http://www.dvdempire.com/Exec/v4_item.asp?item_id=51556
GB RC 2/AUS RC 4:
![[Bild: th_The_Swarm_RC2.jpg]](http://i95.photobucket.com/albums/l139/Gandalf02/Filme/Cover/Vergessene%20Filme/Langfassungen/th_The_Swarm_RC2.jpg)
Auch eine britische Fassung für Regionalcode 2 und eine australische in Regionalcode 4, beide in PAL Norm, sind erschienen, erstere nenne ich mein eigen und kann sie nur empfehlen. Es handelt sich hier ebenso um die restaurierte Langfassung des Films, in gleicher Qualität wie die US Fassung. Beide übrigens auch in 16:9. Ebenso verfügt die britische Version über das selbe Bonusmaterial, von daher ist sie der US NTSC Fassung klar vorzuziehen...
http://www.ofdb.de/view.php?page=fassung...vid=279524
Deutsche Untertitel sind bei beiden Versionen Fehlanzeige. Warner hat international alles getan, um uns auszuklammern, die englische Sprache ist daher Pflicht. Wir bekommen hier gar keine Fassung, während die britische 11 Sprachen als Untertitel hat, aber keine deutsche. Beschämend, wir sind hier keine Kunden zweiter Klasse, sondern dritter oder vierter. Eine Veröffentlichung braucht man hier wohl nicht mehr zu erhoffen...
Viele Grüße,
Lara for ever
Lara for ever