16.12.2010 18:09
Im Prinzip sind es immer nur die gleichen Bedingungen, die man erfüllen muss.
- Kompakt falten (Zwischenräume so klein wie möglich)
- Viele Wasserstoffbrückenbindungen
- Hydrophobes nach Innen
Womit ich nicht ganz klar komme, ist die Beschränkung der Freiheitsgrade bei "Pull". Klar kann das Protein aufgrund seiner Bauteile nicht beliebig bewegt werden, aber das ist eben (für mich) noch nicht erkennbar. Und so mache ich mit "Pull" immer zu viel kaputt.
Die Gummibänder in Kombination mit "Wiggle" funktionieren da besser, um die Faltung an eine gewünschte Position zu bringen. Und "Wiggle" funktioniert besser, wenn man vorher "Shake" gemacht hat.
Wenn ich mehr rausfinde, sag ich Bescheid.
- Kompakt falten (Zwischenräume so klein wie möglich)
- Viele Wasserstoffbrückenbindungen
- Hydrophobes nach Innen
Womit ich nicht ganz klar komme, ist die Beschränkung der Freiheitsgrade bei "Pull". Klar kann das Protein aufgrund seiner Bauteile nicht beliebig bewegt werden, aber das ist eben (für mich) noch nicht erkennbar. Und so mache ich mit "Pull" immer zu viel kaputt.
Die Gummibänder in Kombination mit "Wiggle" funktionieren da besser, um die Faltung an eine gewünschte Position zu bringen. Und "Wiggle" funktioniert besser, wenn man vorher "Shake" gemacht hat.
Wenn ich mehr rausfinde, sag ich Bescheid.
![Wink Wink](https://www.trforge.net/forum/images/smilies/wink.gif)