Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Puzzeln für die Wissenschaft
#6

Im Prinzip sind es immer nur die gleichen Bedingungen, die man erfüllen muss.

- Kompakt falten (Zwischenräume so klein wie möglich)
- Viele Wasserstoffbrückenbindungen
- Hydrophobes nach Innen

Womit ich nicht ganz klar komme, ist die Beschränkung der Freiheitsgrade bei "Pull". Klar kann das Protein aufgrund seiner Bauteile nicht beliebig bewegt werden, aber das ist eben (für mich) noch nicht erkennbar. Und so mache ich mit "Pull" immer zu viel kaputt.
Die Gummibänder in Kombination mit "Wiggle" funktionieren da besser, um die Faltung an eine gewünschte Position zu bringen. Und "Wiggle" funktioniert besser, wenn man vorher "Shake" gemacht hat.

Wenn ich mehr rausfinde, sag ich Bescheid. Wink
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Puzzeln für die Wissenschaft - von Codo - 15.12.2010 12:57
[Kein Betreff] - von Beholder - 15.12.2010 13:26
[Kein Betreff] - von Uranos - 15.12.2010 20:33
[Kein Betreff] - von Codo - 16.12.2010 17:54
[Kein Betreff] - von Soul - 16.12.2010 18:01
[Kein Betreff] - von Codo - 16.12.2010 18:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste