18.10.2009 23:31
Hallo,
ich hab mir diesen Thread hier mal durchgelesen und habe folgende Meinung dazu:
Killerspiele machen Agressiv- das liegt in der Natur der Sache, wir sind immer noch Urmenschen in unserm Verhalten, nur eingeschränkt durch unsere Erziehung und Verhaltenskodex der Gesellschaft. Das kann man am besten beobachten wenn Kinder oder Jugendliche Spiele spielen in denen " Menschen" erledigt werden. Deutlich ist dann an der Sprache zu hören das sie gefallen daran finden! Damit hat es sich aber auch im Allgemeinen - außer ein paar Außnahmen, wie Kinder wollten "Aufhängen" spielen (leider sehr dramatisch, hier war der Auslöser Fernsehen, und diese waren glaube ich ca. 5-7 jahre alt) auch, ich kenne kein Kind oder Jugendlichen welcher wirklich das "Erlebte" real umsetzen möchte, außer in seiner Fantasie und verbal in der er stark ist.
Jedes Spiel das nicht altersgerecht bzw. an der Entwicklung des jeweiligen Menschen nicht angepaßt ist verursacht defizite in dessen Verhalten-das ist logisch und darum läßt ja auch kein "Reifer" verantwortungsvoller Mensch eine unreifen diese Spiele spielen, schon gar nicht um diesen zu beschäftigen. oder gar seine Ruhe haben zu wollen (das ist jetzt in Richtung Erziehung, ein weites Feld...)
Damit meine ich eigentlich - ICH MÖCHT NICHT WISSEN WAS EIN KILLERSPIEL WIRKLICH IST... da hab ich nur abstrakte Vorstellungen dazu..
Und nochwas (laß ich mir nicht nehmem
) in Tombraider werden keine Menschen umgebracht- in keinem Game wird ein Mensch umgebracht - hier greift anscheined doch, ich sag mal schlechtes Gewissen etwas"Verbotenes" zu tun" um diese Aussage zu verwenden.
ich hab mir diesen Thread hier mal durchgelesen und habe folgende Meinung dazu:
Killerspiele machen Agressiv- das liegt in der Natur der Sache, wir sind immer noch Urmenschen in unserm Verhalten, nur eingeschränkt durch unsere Erziehung und Verhaltenskodex der Gesellschaft. Das kann man am besten beobachten wenn Kinder oder Jugendliche Spiele spielen in denen " Menschen" erledigt werden. Deutlich ist dann an der Sprache zu hören das sie gefallen daran finden! Damit hat es sich aber auch im Allgemeinen - außer ein paar Außnahmen, wie Kinder wollten "Aufhängen" spielen (leider sehr dramatisch, hier war der Auslöser Fernsehen, und diese waren glaube ich ca. 5-7 jahre alt) auch, ich kenne kein Kind oder Jugendlichen welcher wirklich das "Erlebte" real umsetzen möchte, außer in seiner Fantasie und verbal in der er stark ist.
Jedes Spiel das nicht altersgerecht bzw. an der Entwicklung des jeweiligen Menschen nicht angepaßt ist verursacht defizite in dessen Verhalten-das ist logisch und darum läßt ja auch kein "Reifer" verantwortungsvoller Mensch eine unreifen diese Spiele spielen, schon gar nicht um diesen zu beschäftigen. oder gar seine Ruhe haben zu wollen (das ist jetzt in Richtung Erziehung, ein weites Feld...)
Damit meine ich eigentlich - ICH MÖCHT NICHT WISSEN WAS EIN KILLERSPIEL WIRKLICH IST... da hab ich nur abstrakte Vorstellungen dazu..
Und nochwas (laß ich mir nicht nehmem

Je mehr ich darüber nachdenke desto überzeugter bin ich, dass es eigentlich der Baum der Dummheit war...