17.10.2008 01:17
Zitat:[...]der anders gesagt, daß ich nicht nur glaube, was ich sehe, oder was mir die sogenannte Wissenschaft vorkaut.
Komisch, der Computer an dem du gerade sitzt, funktioniert auch nur wegen der "sogenannten" Wissenschaft.

Ebenso Auto, Handy, Mikrowelle, Fernsehen, GPS...
Also etwas mehr Bescheidenheit vor der "sogenannten" Wissenschaft.
Sie liefert Belege und nachvollziehbare Erklärungen, und sie ermöglicht die Entwicklung von Dingen, die wirklich funktionieren.
Es ist nur bereits so selbstverständlich geworden, dass selbst die gläubigsten Esoteriker sich lieber per Internet als per Telepathie unterhalten.
Ich würde die Existenz von Außerirdischen übrigens sofort anerkennen, wenn es glaubhafte Belege dafür gäbe. Damit die Wissenschaft "Wissen schaffen" kann, muss sie für neue Ideen offen und sich selbst gegenüber immer skeptisch sein. Daher gibt es keinen Absolutismus der Wissenschaft.* Anders in der Religion, der Esoterik und in der Ufologie. Der Glaube daran ist immer "wahr", egal wie viel dagegen spricht. Und genau DAS ist Absolutismus.
* Der beste Beweis dafür in diesem Zusammenhang: Wissenschaftler auf der ganzen Welt suchen fieberhaft nach Belegen für außerirdisches Leben. Nur leider sind sie bisher nicht fündig geworden.

