28.04.2008 12:33
Wie siehts aus, ist so still in diesem Thread...die Lust and Adventures verloren?
Zockt ihr im Moment kein Adventure?
Ich habe gesteren Sam and Max Season 1 durchgespielt und bin begeistert. Hier mein Fazit:
Sam and Max Season 1 ist neben der HL2-Reihe eines der einzigen Games, die das Episodenformat gut umsetzte und daher nicht cshon nach wenigen Episoden abgesetzt wurde( Jetzt wurde gerade Season 2 fertiggestellt).
Die Season 1 besteht aus 6 Episoden, als 6 Fälle für das Polizeiduo. Pro Episode benötigt man circa 3 Stunden, die Durchspieldauer ist also mit 18 Stunden ziemlich lange(Profis sind schon in 15 Stunden durch). Alle 6 Fälle sind in eine Story eingebettet, also erzählt die ganze Season 1 eine Geschichte. der Zusammenhang zwischen den Fällen wird jedoch erst so in Episode 3 oder 4 klar.
Kommen wir zu Grafik. Die Grafik ist 3D und ziemlich simpel(da die Episoden ja lange nur per Download kaufbar waren, musste die Grafik simpel sein, so dass der Download schnell ging). Doch die Grafik passt derart gut ins bizarre Comicszenario, dass überhaupt nichts daran auszusetzen wäre. Trotz der 3D-Grafik steuert sich das Game genau gleich wie ein 2D-Adventure.
Die Rätsel: Die sind in Episode 1-3 sehr einfach, jedoch immer total einfallsreich und abwechslungsreich. Unter anderem ist Sam Kandidat bei DSDS und in einer Kochshow oder muss in die Mafia eintreten. Hinzu kommen viele Dialogrätsel. Die Episoden 4-6 sind einiges schwerer, jedoch ohne Hilfe lösbar. Sehr schwer ist die Season One nicht, jedoch muss man für die Lösung gewsser Rätsel um viele Ecken denken! Ich habe glaub ich noch nie (oder höchstens in ganz alten lucas Arts-Adventure à la Day of the tentacle etc) solch lustige Rätsel gelöst
In Episode 5 verschlägt es Sam and Max in ein Pseudo-World-of-Warcraft. Besonders dort sind die Rätsel völlig freakig und zum totlachen komisch. Als dann die Grafik des Games abstürzt, weil Sam einen Bug ins Game einschleuste, mutiert die Episode 5 zum Textadventure. Einfach genial!
Nun zum Sound: Die Figuren sind perfekt vertont! Die Soundqualität ist zwar nicht die allerbeste, jedoch ist die Synchronisation zum umfallen komisch. Ich habe das Game auf Deutsch gezockt, da die verwendete Slangsprache im Englischen für mich unverständlich war. Und ich kann nur sagen, dass auch auf Deutsch die Synchronisation einfach zum sterben lustig ist. Der Hase Max spricht mit der deutschen Bart Simpson Stimme! Und in diesem Spiel sind die Dialoge lustig wie in keinem anderen Spiel. Das trifft genau meinen Humor. Während der Hund Sam alles sachlich betrachtet, gibt der Hase Max immer seine makaberen Kommentare von sich. Bei Sprüchen wie: "Kinder sollten nicht rauchen, ausser sie brennen, dann ist es normal" konnte ich mir ein Lächeln nicht verkneifen. Sam und Max ist sogar das erste Spiel, dass mich richtig zum Lachen brachte. Die Dialoge sind sowas von freakig, da kann man nicht anders. Ein besonderes Highlight: Der psychopathische gewaltliebende Hase Max wird President der USA und erlässt im Minutentakt die witzigsten Gesetze. In dieser Presidentenepisode wird die (Kriegs)politik der USA auf die Schippe genommen und stark kritisiert. Dass alles mit pechschwarzem Humor und viel Sarkasmus. An der Vertonung kann man also einfach nichts aussetzen. Bei Dialogen schwenkt auch die Kamerä zu Nahansichten der Figuren und die Figuren ziehen Gesichtsausdrücke. Wirklich witzig.
Humor: Hab ich jetzt schon viel gesagt: Zum Sterben lustig wenn man auf diese Art von Humor steht. Viel Slapstik, viele versteckte Gags über Dinge wie World of Warcraft oder über die USA und die Gesellschaft des Landes. Viel Sarkasmus und schwarzer Humor. Was will man mehr.
Die Story: Ist total crazy und bizarr. Der Autor jener Story hatte wohl einer an der Waffel. Wie kommt man bloss auf solche Ideen. Es geht um Massenhypnose, ein Schurke will die Welt hypnotisieren. Mehr verrate ich nicht
Gibt es auch negative Punkte? Ja, einen:
Jede Episode beginnt im Büro des Duos. Das heisst, dass in jeder Episode das Büro und die angrenzende Strasse mit den Geschäften verfügbar ist. Pro Episode sind nur 2-4 neue Räume verfügbar. Das Adventure spielt also an wenigen Orten. Bei jeder Episode besucht man den Lebensmittelladen und die Kollegin Sybill. Natürlich wurden viele Runninggags eingebaut. Sybill wechselt jede Episode zum Teil mehrmals den beruf: Von Psychologin zur Betatesteren zur Partnervermittlerin und so weiter. Und der Inhaber des Lebensmittelladens hat nicht alle Tassen im Schrank und Verfolgungswahn, weshalb er sich immer verkleidet. Spätistens als er sich als Halbelf verkleidet und immer vom Auenland quatscht, kann man das Lachen nicht mehr unterdrücken. Aber das Problem des Games ist das ständige Recycling der bereits besuchte Orte. Immer wieder muss man in alten Räumen neue Rätsel lösen. Trotz den viele genialen Runninggags nervt das spätistens ab Episode 4. Ansonsten gibt es nichts auszusetzen.
Sam and Max ist ein Adventure mit den wohl originellsten Rätsel seit langem. Das Game ist unglaublich witzig, sofern man den teils krassen Humor mag und Sam and Max schliesst man schnell ins Herz. besonders Max hat es mir angetan, wenn er rumflucht und mit der Knarre rumwedelt und Sam wieder bittet, ob er den Gefangenen nicht doch erschiessen dürfe.
Das Game ist hundertprozentig empfehlenswert und in meinen Augen besser als Teil 1 (welcher ich nie richtig gezockt habe, zugegeben). Besonders für Gelegenheitsspieler empfehlenswert, da man schnell 2-3 Stunden spielen kann, dann eine Episode durch hat und dann euine Woche Pause machen kann und dann mit der nächsten Episode beginnen kann.

Ich habe gesteren Sam and Max Season 1 durchgespielt und bin begeistert. Hier mein Fazit:
Sam and Max Season 1 ist neben der HL2-Reihe eines der einzigen Games, die das Episodenformat gut umsetzte und daher nicht cshon nach wenigen Episoden abgesetzt wurde( Jetzt wurde gerade Season 2 fertiggestellt).
Die Season 1 besteht aus 6 Episoden, als 6 Fälle für das Polizeiduo. Pro Episode benötigt man circa 3 Stunden, die Durchspieldauer ist also mit 18 Stunden ziemlich lange(Profis sind schon in 15 Stunden durch). Alle 6 Fälle sind in eine Story eingebettet, also erzählt die ganze Season 1 eine Geschichte. der Zusammenhang zwischen den Fällen wird jedoch erst so in Episode 3 oder 4 klar.
Kommen wir zu Grafik. Die Grafik ist 3D und ziemlich simpel(da die Episoden ja lange nur per Download kaufbar waren, musste die Grafik simpel sein, so dass der Download schnell ging). Doch die Grafik passt derart gut ins bizarre Comicszenario, dass überhaupt nichts daran auszusetzen wäre. Trotz der 3D-Grafik steuert sich das Game genau gleich wie ein 2D-Adventure.
Die Rätsel: Die sind in Episode 1-3 sehr einfach, jedoch immer total einfallsreich und abwechslungsreich. Unter anderem ist Sam Kandidat bei DSDS und in einer Kochshow oder muss in die Mafia eintreten. Hinzu kommen viele Dialogrätsel. Die Episoden 4-6 sind einiges schwerer, jedoch ohne Hilfe lösbar. Sehr schwer ist die Season One nicht, jedoch muss man für die Lösung gewsser Rätsel um viele Ecken denken! Ich habe glaub ich noch nie (oder höchstens in ganz alten lucas Arts-Adventure à la Day of the tentacle etc) solch lustige Rätsel gelöst

Nun zum Sound: Die Figuren sind perfekt vertont! Die Soundqualität ist zwar nicht die allerbeste, jedoch ist die Synchronisation zum umfallen komisch. Ich habe das Game auf Deutsch gezockt, da die verwendete Slangsprache im Englischen für mich unverständlich war. Und ich kann nur sagen, dass auch auf Deutsch die Synchronisation einfach zum sterben lustig ist. Der Hase Max spricht mit der deutschen Bart Simpson Stimme! Und in diesem Spiel sind die Dialoge lustig wie in keinem anderen Spiel. Das trifft genau meinen Humor. Während der Hund Sam alles sachlich betrachtet, gibt der Hase Max immer seine makaberen Kommentare von sich. Bei Sprüchen wie: "Kinder sollten nicht rauchen, ausser sie brennen, dann ist es normal" konnte ich mir ein Lächeln nicht verkneifen. Sam und Max ist sogar das erste Spiel, dass mich richtig zum Lachen brachte. Die Dialoge sind sowas von freakig, da kann man nicht anders. Ein besonderes Highlight: Der psychopathische gewaltliebende Hase Max wird President der USA und erlässt im Minutentakt die witzigsten Gesetze. In dieser Presidentenepisode wird die (Kriegs)politik der USA auf die Schippe genommen und stark kritisiert. Dass alles mit pechschwarzem Humor und viel Sarkasmus. An der Vertonung kann man also einfach nichts aussetzen. Bei Dialogen schwenkt auch die Kamerä zu Nahansichten der Figuren und die Figuren ziehen Gesichtsausdrücke. Wirklich witzig.
Humor: Hab ich jetzt schon viel gesagt: Zum Sterben lustig wenn man auf diese Art von Humor steht. Viel Slapstik, viele versteckte Gags über Dinge wie World of Warcraft oder über die USA und die Gesellschaft des Landes. Viel Sarkasmus und schwarzer Humor. Was will man mehr.
Die Story: Ist total crazy und bizarr. Der Autor jener Story hatte wohl einer an der Waffel. Wie kommt man bloss auf solche Ideen. Es geht um Massenhypnose, ein Schurke will die Welt hypnotisieren. Mehr verrate ich nicht

Jede Episode beginnt im Büro des Duos. Das heisst, dass in jeder Episode das Büro und die angrenzende Strasse mit den Geschäften verfügbar ist. Pro Episode sind nur 2-4 neue Räume verfügbar. Das Adventure spielt also an wenigen Orten. Bei jeder Episode besucht man den Lebensmittelladen und die Kollegin Sybill. Natürlich wurden viele Runninggags eingebaut. Sybill wechselt jede Episode zum Teil mehrmals den beruf: Von Psychologin zur Betatesteren zur Partnervermittlerin und so weiter. Und der Inhaber des Lebensmittelladens hat nicht alle Tassen im Schrank und Verfolgungswahn, weshalb er sich immer verkleidet. Spätistens als er sich als Halbelf verkleidet und immer vom Auenland quatscht, kann man das Lachen nicht mehr unterdrücken. Aber das Problem des Games ist das ständige Recycling der bereits besuchte Orte. Immer wieder muss man in alten Räumen neue Rätsel lösen. Trotz den viele genialen Runninggags nervt das spätistens ab Episode 4. Ansonsten gibt es nichts auszusetzen.
Sam and Max ist ein Adventure mit den wohl originellsten Rätsel seit langem. Das Game ist unglaublich witzig, sofern man den teils krassen Humor mag und Sam and Max schliesst man schnell ins Herz. besonders Max hat es mir angetan, wenn er rumflucht und mit der Knarre rumwedelt und Sam wieder bittet, ob er den Gefangenen nicht doch erschiessen dürfe.

Das Game ist hundertprozentig empfehlenswert und in meinen Augen besser als Teil 1 (welcher ich nie richtig gezockt habe, zugegeben). Besonders für Gelegenheitsspieler empfehlenswert, da man schnell 2-3 Stunden spielen kann, dann eine Episode durch hat und dann euine Woche Pause machen kann und dann mit der nächsten Episode beginnen kann.
Tiefe Brunnen muss man graben, wenn man klares Wasser will. Rosenrot oh Rosenrot, tiefe Wasser sind nicht still.