Ich habe jetzt eine Weile nicht gebacken, weil ich mich eher glutenfrei ernährt und mich immer noch nicht an ein glutenfreies Brot aus dem Automaten getraut habe. Am Donnerstag habe ich das erste Mal mein Dinkel-Vollkornbrot mit einem Teil Hafer-Vollkornmehl gebacken, um Dinkel/Gluten wenigstens ein bisschen zu reduzieren. Das Brot ist leider eher ein Klops geworden, aber trotzdem richtig lecker.
In meinem Rezept habe ich immer einen kleinen Teil Dinkelmehl (130 g) und einen Teil Dinkel-Vollkornmehl (200 g).
Ich hatte das normale Dinkelmehl durch das Hafer-Vollkornmehl ersetzt. Meint ihr, es wäre besser, wenn ich den Dinkel-Vollkornmehl-Teil durch das Hafer-Vollkornmehl ersetze und nicht andersherum?
Oder zumindest beide Anteile auf 50:50?
Man soll in glutenfreien Mehlen auch etwas mehr Wasser verwenden. Vllt nehme ich auch mehr Backmalz mit rein, weil das ja auch eine Art Backtriebmittel ist.
Ich werde es einfach mal ausprobieren.
In meinem Rezept habe ich immer einen kleinen Teil Dinkelmehl (130 g) und einen Teil Dinkel-Vollkornmehl (200 g).
Ich hatte das normale Dinkelmehl durch das Hafer-Vollkornmehl ersetzt. Meint ihr, es wäre besser, wenn ich den Dinkel-Vollkornmehl-Teil durch das Hafer-Vollkornmehl ersetze und nicht andersherum?

Man soll in glutenfreien Mehlen auch etwas mehr Wasser verwenden. Vllt nehme ich auch mehr Backmalz mit rein, weil das ja auch eine Art Backtriebmittel ist.
Ich werde es einfach mal ausprobieren.
"Buddhismus ist mein Glaube und ich glaub' im nächsten Leben hau' ich dir aufs Maul."