Du bist auch son richtiger Spatzenmagnet.

Es ist immer ganz unterschiedlich. Meine Tierärzte sind sehr empathisch und wirken beruhigend auf die Tiere - ich finde, wenn man so nicht ist, sollte man auch kein Tierarzt sein. Sie haben immer versucht, unserem mitgebrachten Wildtier zu helfen, selbst wenn es bloß eine Waldmaus war. Aber es hatte auch nicht immer gute Ausgänge. Zum Beispiel hatten wir mal einen jungen Feldhasen gefunden, dem baumelte das Bein nur noch an einem Hautfaden. Der musste leider eingeschläfert werden... Ich erinnere mich auch noch, als ich mit meinem Kumpel (wir waren 11, 12) eine Fledermaus am Boden gefunden haben, die einen Riss am Flügel hatte. Da wurden wir auch nur abgewunken mit "Da können wir nichts machen" und haben das Tier zurück gebracht...
Jetzt im Nachhinein denke ich, ob das Tier nicht einfach nur geschwächt war? Wir hatten nämlich später nochmal eine auf unserer Auffahrt gefunden, die hat ungefähr 24 Stunden bei uns verbracht, sich den Magen mit Mehlwürmern vollgeschlagen und ist dann wieder von selber abgedüst.
Ich finde es toll, dass du dem Spatz helfen konntest. Dass der Nestling jetzt so lange durchhält, zeugt ja davon, dass die kleine Not-OP erfolgreich war.
Ich meine mal gesehen zu haben, dass Küken mit schiefen Beinchen in eine Socke gesteckt werden. Weiss aber nicht mehr, in welchem Video das war und was für ein Vogel es war (Ente, Huhn, Singvogel...).


Es ist immer ganz unterschiedlich. Meine Tierärzte sind sehr empathisch und wirken beruhigend auf die Tiere - ich finde, wenn man so nicht ist, sollte man auch kein Tierarzt sein. Sie haben immer versucht, unserem mitgebrachten Wildtier zu helfen, selbst wenn es bloß eine Waldmaus war. Aber es hatte auch nicht immer gute Ausgänge. Zum Beispiel hatten wir mal einen jungen Feldhasen gefunden, dem baumelte das Bein nur noch an einem Hautfaden. Der musste leider eingeschläfert werden... Ich erinnere mich auch noch, als ich mit meinem Kumpel (wir waren 11, 12) eine Fledermaus am Boden gefunden haben, die einen Riss am Flügel hatte. Da wurden wir auch nur abgewunken mit "Da können wir nichts machen" und haben das Tier zurück gebracht...
Jetzt im Nachhinein denke ich, ob das Tier nicht einfach nur geschwächt war? Wir hatten nämlich später nochmal eine auf unserer Auffahrt gefunden, die hat ungefähr 24 Stunden bei uns verbracht, sich den Magen mit Mehlwürmern vollgeschlagen und ist dann wieder von selber abgedüst.

Ich finde es toll, dass du dem Spatz helfen konntest. Dass der Nestling jetzt so lange durchhält, zeugt ja davon, dass die kleine Not-OP erfolgreich war.
Ich meine mal gesehen zu haben, dass Küken mit schiefen Beinchen in eine Socke gesteckt werden. Weiss aber nicht mehr, in welchem Video das war und was für ein Vogel es war (Ente, Huhn, Singvogel...).