30.05.2023 13:55
Ich ziehe gerade wieder einen Spatz groß. Ehemalige Arbeitskollegen haben ihn auf ihrer Terasse gefunden. Erst hat er auch brav den Schnabel aufgesperrt. Aber er hatte einen Luftsackriss, wodurch der Bauch sich am zweiten Tag aufblähte wie ein Ballon. Der Tierarzt, den die Kollegen angerufen hatten, hat hat gesagt man soll den einfach sich selbst überlassen, also letztendlich sterben lassen.
Ich hab mir gesagt, mehr als sterben kann er nicht, und dann selbst die "Operation" durchgeführt und mit einer Kanüle die Luft im Bauchraum herausgelassen. Tatsächlich hat er sich am nächsten Tag gleich berappelt und sperrt jetzt wieder den Schnabel auf.
Ein bisschen schief ist er aber. Ich habe keine Brüche ertasten können, und Beine und Flügel sind voll beweglich. Er liegt aber immer auf einer Seite. Vielleicht ist er etwas behindert, weshalb ihn seine Eltern aussortiert haben. Oder es ist eine Schonhaltung von einer Sturzverlerletzung.
Vielleicht wächst sich das noch zurecht, oder er lernt damit klar zu kommen.
Im Moment pellt sich seine Haut etwas, aber die neue Haut darunter sieht gesund aus. Vielleicht lag er nur zu lange in der prallen Sonne. Wenn das nicht weg geht, gehe ich zu "meiner" Tierärztin. Da weiß ich, dass sie sich auch um Wildvögel kümmert
Ich hab mir gesagt, mehr als sterben kann er nicht, und dann selbst die "Operation" durchgeführt und mit einer Kanüle die Luft im Bauchraum herausgelassen. Tatsächlich hat er sich am nächsten Tag gleich berappelt und sperrt jetzt wieder den Schnabel auf.
Ein bisschen schief ist er aber. Ich habe keine Brüche ertasten können, und Beine und Flügel sind voll beweglich. Er liegt aber immer auf einer Seite. Vielleicht ist er etwas behindert, weshalb ihn seine Eltern aussortiert haben. Oder es ist eine Schonhaltung von einer Sturzverlerletzung.
Vielleicht wächst sich das noch zurecht, oder er lernt damit klar zu kommen.
Im Moment pellt sich seine Haut etwas, aber die neue Haut darunter sieht gesund aus. Vielleicht lag er nur zu lange in der prallen Sonne. Wenn das nicht weg geht, gehe ich zu "meiner" Tierärztin. Da weiß ich, dass sie sich auch um Wildvögel kümmert