Ich habe auch Firefox, aber ich gurke immer noch mit der Version 56.0.2 rum. Bei der Nachfolgeversion funktionierte NoScript nicht mehr, deswegen hatte ich wieder die vorherige Version installiert
Firefox bestätigt mir immer wieder, dass er schon seit 1 bis 2 Jahren sehr langsam geworden ist. Auch auf den Arbeitscomputern merk ich das. Deshalb benutz ich nur noch Chrome. Hast dues mal mit einem anderen Browser probiert?
Macht doch mal folgendes:
Als erstes das Eingabeaufforderungsfenster( als Administrator ausfürhren!) aufrufen.
Dort dann als erstes eingeben: ipconfig/release
Dann: ipconfig/renew
Und als letztes: ipconfig/flushdns
Natürlich immer kurz warten bis die Aktion durchgeführt wurde.
Keine Garantie das dies was bringt,aber bei manchen Internetproblemem hilft es. Auch bei latentproblemen in onlinegames manchmal hilfreich.
Nach gewisser Zeit, wenn man merkt das es wieder schlimmer wird, kann man das jederzeit wiederholen. Es macht nichts schlimmes. Mein Mann macht das ab und zu bei unsem Pcs und es klappt gut.
Viel Glück dabei.
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgenwo ein Superbär!
Mein Internet ist manchmal generell lahm oder es antwortet gar nichts, aber ich hab da eher die Vermutung, dass die Verbindung zeitweise instabil ist. Könnte aber vielleicht bei mir auch Firefox sein? Müsste ich mal schauen, wenn mal wieder so ein Fall auftritt.
Generell habe ich aber Bedenken dauerhaft auf Chrome oder z.B. Safari zu wechseln, finde Firefox irgendwie vertrauenswürdiger (trotz dem Werbegau neulich). Vor etlich langer Zeit fand ich auch Opera gut, aber der war dann irgendwann nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Wie es mittlerweile mit Opera ist weiß ich nicht. Hatte den von euch jemand mal vor Kurzer Zeit?
Sonst kann man Firefox ja auch mal restaurieren, dann soll er angeblich wieder schneller laufen. Und es gibt auch ne ESR-Version. Vielleicht gibt es da die Performance-Probleme weniger Wobei wahrscheinlich eher nicht.
Wenn ich all die Jahre zurückdenke, waren meine größten Probleme mit Firefox, dass der bei längerer Benutzung meiner Meinung nach zu sehr Arbeitsspeicher eingenommen hat und dass sehr oft der Absturzmelder kam, wenn ich das Fenster geschlossen habe. Wenn ich dann versucht habe, zu FiFo zurückzugehen, um mal zu schauen, ob diese Probleme immer noch da sind, hat sich das immer wieder bestätigt. Im letzten Jahr fiel mir dann die Geschwindigkeit auf, sowohl auf Arbeit, am Laptop meiner Mutter als auch am Heim-PC.
Mittlerweile nimmt Chrome mit diversen Erweiterungen auch einiges an Arbeitsspeicher ein, aber nie so viel wie FiFo. Und ausserdem hat der einen internen Taskmanager, so dass, falls mal was hängenbleibt, nicht gleich alles abstürzt.
Balulie,'index.php?page=Thread&postID=100560#post100560' schrieb:Macht doch mal folgendes:
Als erstes das Eingabeaufforderungsfenster( als Administrator ausfürhren!) aufrufen.
Dort dann als erstes eingeben: ipconfig/release
Dann: ipconfig/renew
Und als letztes: ipconfig/flushdns
Natürlich immer kurz warten bis die Aktion durchgeführt wurde.
Keine Garantie das dies was bringt,aber bei manchen Internetproblemem hilft es. Auch bei latentproblemen in onlinegames manchmal hilfreich.
Nach gewisser Zeit, wenn man merkt das es wieder schlimmer wird, kann man das jederzeit wiederholen. Es macht nichts schlimmes. Mein Mann macht das ab und zu bei unsem Pcs und es klappt gut.
Viel Glück dabei.
Und? Mein Mann lässt fragen, ob es denn schon jemand mal probiert hat. Bei uns alles prima.
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgenwo ein Superbär!
Falls jemand wissen möchte, was dieser Befehl eigentlich macht:
Giga.de schrieb:Bei Verbindungsproblemen im Internet stören oft veraltete Einträge. In so einem Fall können wir ganz einfach den DNS Cache löschen, um sauber durchzustarten.
Im DNS Cache speichert Windows die Adressen-Auflösungen von Webseiten. Aber manchmal kann uns das in den Weg geraten. Nameserver sind das Adressbuch des Internets. Wenn da fehlerhafte Einträge gespeichert werden, müssen wir den DNS Cache löschen und dazu hat Windows eigene Netzwerkbefehle. Danach holt sich Windows für alle Internetverbindungen die Adressen neu und startet einen sauberen Neuanfang – ohne neu booten zu müssen!