Ökonomisch, das kannst du laut sagen. Bei einem Leseabend an der Uni, wo man ein Lieblingsbuch vorstellen konnte, hat mal ein Mann mit iranischen Wurzeln gesagt, dass es im Arabischen für so ziemlich alles ein Wort gibt, wohingegen die Deutschen ein Wort nehmen und es so lange ausquetschen, bis es nichts mehr hergibt.
Da kommt dein Beispiel von den Artikeln schon gut, und wenn man dann noch die Vorsilben dazunimmt, schon bei ganz einfachen Wortstämmen, wie 'Sehen' oder 'Gehen': aufgehen, draufgehen, untergehen, zugehen, hingehen, entgehen, angehen, ausgehen, abgehen, durchgehen, hintergehen, eingehen, ...und das geht immer so fort.
Tolle Übersetzungen für Egueguegueguegegueguegu...