Genau, die Tiere sind nach der Häutung ganz weiss und innerhalb weniger Stunden oder sogar Minuten färbt und härtet sich ihr Panzer wieder aus. Die Schabe, die sich gehäutet hat, ist jetzt richtig dunkel. Voll schön, wie frisch lackiert.

Eins von meinen ganz kleinen Schaben (kellerasselgroß) hat sich gestern auch gehäutet.
Wenn sich meine Heimchen häuten, dann dauert das auch nur ein paar Minuten und plötzlich sitzt da ein schneeweisses Riesenheimchen. Am Anfang, bevor sie sich häuten und der Panzer langsam aufplatzt, sehen sie immer richtig verkrampft aus und als hätten sie Schmerzen. Als ich das noch nicht wusste, habe ich mir voll Sorgen gemacht.
Spinnen hingegen erscheinen nur durchsichtig und blass, nicht richtig weiss. Bei Vogelspinnen sind aber die Chelizeren ganz weiss nach der Häutung.
Alter, das eine Heimchen schmeiss ich gleich in die Ecke. Das macht einen totalen Zirpmarathon, es zirpt sogar in der Nacht.

Ein Glück, dass ich eine Schlafzimmertür hab.
Kann es sein, dass es auch bei Insekten, ich sage mal, Geburtsfehler gibt? Normalerweise haben die Schaben einen Panzer, der den Hals und den Kopf verdeckt. Doch bei einer Schabe ist der Panzer oben umgeklappt, wie ein Kragen, und man kann den Hals sehen. Find ich irgendwie eigenartig.
Hier ein paar Bilder (die aber nichts mit dem Kragen zu tun haben

):