Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Darstellung von Frauen in Filmen
#1

Mich nervt die Darstellung von Frauen in Filmen sowieso schon seit längerer Zeit, aber jetzt habe ich etwas gefunden, das meine Gedanken dazu gut auf den Punkt bringt. Der Bechdel-Test. Den besteht ein Film nach folgenden Kriterien:

1. Es spielen mindestens zwei Frauen mit,
2. die sich miteinander unterhalten,
3. über etwas Anderes als einen Mann.

Auch wenn das ironisch gemeint ist: Erschreckend ist, wie wenig Filme den Test bestehen. Blink Thumb down
Frauen, auch wenn sie eine wichtige Hauptfigur darstellen, sind meist alleine unter männlichen Hauptdarstellern. Was zum Angucken für die vorwiegend männlichen Zuschauer. Für solche Frauenrollen in Filmen gilt dann natürlich auch, dass eine Romanze mit ihnen verknüpft ist. Wenn der Film sich um eine starke Frau dreht, dreht sich der Film praktisch nur um die Tatsache...dass sie eine starke Frau ist. Also eine Ausnahme.
Und wenn es Filme mit mehreren weiblichen Hauptdarstellerinnen gibt, geht es nicht nur in den Gesprächen sondern auch in der Handlung fast nur um Männer. OK, manchmal drehen sich die Gespräche auch um Schuhe. Rolleyes

Das beste Gegenbeispiel, das mir spontan einfällt ist Alien-Reihe, insbesondere Alien II.

Was denkt ihr, was nach eurer Vorstellung eine gelungene Darstellung von Frauen (nicht von einer einzigen Frau!) in Filmen ist?
Zitieren
#2

Deine Frage find ich interessant. Aber mir fällt nicht so recht was ein.

Nun, ich würd ja nicht nur auf den unglücklichen Rollen von Frauen rumhacken, denn es gibt ja auch Männer, die immer als typische, notgeile Nerds dargestellt werden. Hrhr

Welcher Film auf jeden Fall Frauen als Leckerbissen anbietet, ist Transformers mit Megan Fox (nicht, dass sie schlecht und hässlich ist!). Mir fällt bestimmt noch mehr ein, aber ich muss jetzt Rechnungen schreiben. Big Grin

Welcher Film diesen Test bestehen könnte, wäre Kill Bill. Es spielen mehrere Frauen mit, die miteinander reden (bzw. ihre Waffen sprechen lassen Hrhr ), obwohl es im Endeffekt um die Rache an einem (ihrem) Mann geht. Wink
Zitieren
#3

Ich nerde mal ein bisschen rum. Marvelverfilmungen bestehen diesen Test auch oft. Beste Beispiele: Elektra und natürlich X-Men. (Elektra wirkt zwar am Anfang, wie ein "Männerfilm", aber spätestens wenn "der Schatz" auftaucht, wird er sau gut.) Star Trek Filme und Serien (Wie immer bitte den letzten Film aus der Betrachtung rauslassen). Was gibts noch? Interressant, so schnell fällt mir tatsächlich sonst nix ein.

Und Cybie stimme ich zu. Die Darstellung von Männern in Filmen geht mir auch gehörig auf den Sack. Es gibt nurnoch Freaks, Nerds (die beide Scheiße aussehen) und die absolut durchtrainierten und kalten Supertypen, die alles können.
Zitieren
#4

Finde ich toll, dass ihr auch auf die Männerklischees ansprecht. Das Problem besteht ja in zwei Richtungen, auch wenn Männer zahlenmäßig viel stärker vertreten sind. Diese männlichen "Superhelden" kann man auch irgendwo bemitleiden. Gefühlsamputiert, egoistisch, niedrige Schwelle für Gewalttätigkeit. Hrhr
"Last Action Hero" parodiert das ja ganz nett.

Ich finde aber nicht, dass man Klischee-Männer und -Frauen aus den Medien verbannen sollte. Sie haben ja auch ihren Unterhaltungswert. Big Grin
Aber ich finde es schade, dass es so wenig Vielfältigkeit gibt. Auch wenn die Männer auch klischeehaft dargestellt werden, gibt es von ihnen doch deutlich mehr Varianten. Frauenrollen reduzieren sich dagegen meist auf (potentielle) Partnerin oder Mutter des Helden. Oder die böse Gegenspielerin. Wink
Zitieren
#5

Hey, das ist eine mehr als mir für Männer einfallen.
Zitieren
#6

Was ich ehrlich gesagt schon immer mal loswerden wollte ist, dass diese übertriebene Darstellung von (Tussi-)Frauen und (Nerd-)Männern und die dazugehörigen Extrema eigentlich besonders in amerikanischen Filmen sehr stark ausgeprägt sind, deutsche Filme sind diesbezüglich eigentlich immer etwas subtiler.
Wobei man auch sagen muss, dass es eigentlich auch irgendwie keinen deutschen Actionfilm gibt.

Aber nehmen wir mal ein anderes Genre, ein guter deutscher Film ist z.B. "Keinohrhasen", der zwar besonders gegen Ende ganz schon mit nervigen "Ich liebe dich doch"- Szenen auffährt, aber dennoch recht interessant ist, da 2 völlig unterschiedliche Typen von Mann und Frau aufeinander treffen und deren Entwicklung ihrer Liebesbeziehung sowohl lustig als auch ernst thematisiert wird.
Dabei, wird meiner Meinung nach weder die Frau noch der Mann als dumm dargestellt, sondern jeder der beiden Personen mit seinen Stärken und Schwächen.
Zitieren
#7

Filme wie keinohrhasen boykottiere ich sowieso grundsätzlich...

was haltet ihr denn in dem Zusammenhang von dem neuen Film *Sex and the city* ?
da kommt auf jeden Fall mehr als eine Frau vor *gg
Zitieren
#8

Sex and the City habe ich mir nie angesehen und werde ich auch nie. Ich frage mich nur immer, wenn ich Bilder sehe, was an den Frauen da so attraktiv sein soll. Für mich sind das alles Krauthacken.

Beim Thema Film-Babes musste ich auch als erstes an "Transformers" denken. In solchen trashigen Actionfilmen sind die Klischees ja immer stark ausgeprägt.

Ich finde Filme, in denen es um interessante, facettenreiche Persönlichkeiten (egal ob Mann oder Frau) geht, auch ansprechender. Die Klischees kennt man ja mittlerweile.
Zitieren
#9

Ich wurde mal von einer Freundin genötigt, mir Sex and the City (Serie) anzugucken, weil sie das soooo toll und witzig fand. Rolleyes
Ich fand es unfassbar belanglos. Wer mit wem, wer mit wem aufgehört hat, warum wer mit wem was Ernsthaftes angefangen hat, wer mit wem bedeutungslosen Sex hatte, wer mit wem bedeutungslosen Sex versucht hat, aber an dem zu großen Genital des Typen gescheitert ist, wer unglücklich verliebt ist aber zu naiv ist, um von einem anderen loszukommen.... Rolleyes
Und grauenhaft sahen die Frauen auch noch aus.

Frauenfiguren, die geistig und emotional auf dem Niveau eines Kleinkindes geblieben sind (so wie die Hauptdarstellerin), möchte ich am liebsten eine Kugel ins Hirn jagen. Und in jeder Serie mit und über Frauen ist die Hauptdarstellerin eine naive, bescheuerte, dusselige Kuh. Und bezeichnenderweise ist sie auch bei den weiblichen Zuschauern die beliebteste. Argh. Rolleyes

Den Trailer zum neuen Sex and the City-Film und die Ausschnitte bei SPON habe ich mir angesehen.
Alles wie erwartet
Zitieren
#10

@ Codo... genau DAS ist aber anscheinend das gängige Frauenbild der Zeit...

was in dem Zusammenhang ebenfalls interessant ist: es gibt kaum Regisseurinnen ... eigentlich kenne ich nur eine einzige : Doris Dörrie

Gibts in Hollywood Regisseurinnen ???
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste