Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Der Spinnen- und Insekten-Thread
#71

Inhalt anzeigen

Die Spinnen fressen nun nicht mehr so stark geschwächte Beute und attackieren diese sofort und ziehen sie sogar weg. Smile

Der aktuelle Stand sieht so aus:

35 Spinnen aus Kokon 1 und 2 erhalten, eine davon war noch bei der Mutter, die zähle ich aber mittlerweile als tot, weil ich sie nicht finde. Und heute beim Füttern habe ich in einer Dose ebenfalls eine Tote gesehen. Also 33.

Im 3. Kokon sind vor einigen Wochen auch 35 Spinnen gekrabbelt, die nun auch in einzelnen Dosen sind.

Im 4. Kokon sind 28 rausgekommen, die sitzen zur Zeit noch in einer Gemeinschaftsdose.

Im 5. Kokon sind nur 9 oder so, auch noch in der Gemeinschaftsdose.

Und das 6. ist in einer Woche fällig, habe ich heute aber schon versehentlich rausgeholt. Unsure

Und das 7. ist bei Mami, das ist von letzter Woche und erst am, ich glaube, 15. August fällig.
Zitieren
#72

Ich liebäugel grad mit einer neuen Spinne, dieses Mal einer exotischen Art. Nein, keine Vogelspinne, sondern eine Seidenspinnenart. Ich weiß zwar nicht, wo es einen Züchter gibt, aber das wäre momentan echt mein Spinnentraum. Man kann diese Art frei im Haus auf einer großen Zimmerpflanze halten, ohne dass sie wegrennt, solange sie dort immer Futter und die besten Bedingungen hat. Ich ekel mich noch ein bisschen vor dieser Art, deshalb bin ich so daran interessiert, weil ich dann meinen letzten Ekel ablegen kann. Ich denke, die beste Art wäre eine Nephila Edulis, wobei ich ja schon am liebsten eine Nephila Pilipes, das ist die größte Spinne der Welt (nicht der Vogelspinnen!), hätte.

Die größten Seidenspinnen, die ausgesprochen starke Netze bauen (da verheddern sich sogar Vögel drin und werden von Australiens Ureinwohner als Fischerleinen verwendet!), so aus:

Inhalt anzeigen


Ausgestreckt ist so eine Spinne ca. 20cm groß. Die Beine sind zwischen 7-8cm lang, der Körper 4-5cm. Die Männchen sind im Gegensatz zu den Weibchen nur 5mm groß! Hrhr

Es ist ganz leichtes Interesse da, so eine Spinne über meine Hände gleiten zu lassen. Ich fange jetzt nämlich an unsere einheimischen Spinnen auf die Hand zu nehmen, z.B. habe ich gestern eine Spaltenkreuzspinne auf die Hand genommen und die war voll cool zu mir. Big Grin

Ich würde so eine Seidenspinne aber nicht frei herumlaufen lassen sondern ihr ein schönes Terrarium bauen, was min. 1m hoch und 1m breit ist, denn - wenn man sie läßt - können sie bis zu 3m breite Radnetze bauen!
Zitieren
#73

Iiiiih, üähh Wacko Die Seidenspinnen sind doch total ekelig, mir wird schon schlecht, wenn ich die auf Bildern sehe.
Was hat dich denn umgestimmt, dass du die jetzt doch cool findest? Rolleyes
Zitieren
#74

Ich weiß nicht. Squint Ich fand ja vorher sogar Weberknechte und Hausspinnen eklig, auch bei Vogelspinnen dachte ich: "Iiiih, ist die groß!!! Eek!" Aber so langsam habe ich Gefallen an denen. Es ist immer nur der große Schock, wenn man immer größer werdende Spinnen sieht. Aber wie soll ich dann noch Angst vor anderen Spinnen habe, wenn ich eine der größten Spinnen der Welt halte? Das härtet nämlich sehr ab. Wink

Vielleicht ist es auch einfach die Faszination, wie groß diese Spinne ist, was für eine Arbeit sie leistet, wie schnell sie Netze baut, die Farben, die Bewegung...

So sieht die Edulis aus, die hat mehr puschelige Beinchen und ein silber-schimmerndes Abdomen. Die ist ein wenig kleiner, vllt 12-15cm, wenn sie ausgestreckt ist.

Inhalt anzeigen
Zitieren
#75

Mal ne Frage, leiten Spinnennetzt Strom? Bei unseren ponies hat sich eien Spinne genau in der Ecke zwischen zwei Stromkabeln eingenistet, durch die eigentlich täglich Strom laufen sollte... - Heißt das nun, der Strom fließt wohl doch nicht, oder die Spinnennetze sidn gute Isolatoren?

see u
Tifa Nazah
Zitieren
#76

Wow, DAS ist eine gute Frage. Das weiß ich nicht. Ich kann es mir nicht vorstellen, da ja ähnliches, weiches Material (Seil, Stoff...) auch kein Strom leitet. Könnte ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, sonst hätte man sicher schon öfter Fälle gehört, wo es Probleme bei Strom und Netzen gab.
Zitieren
#77

Hast du keine Angst davor von den größeren Spinnen gebissen zu werden?
Zitieren
#78

Doch, ich hab immer Angst, dass ich gebissen werde, weil ich nicht weiß, wie sich das anfühlt und wie die Spinne reagiert. Aber eine Spinne tut nix, wenn man ihr nix tut. Wenn ich Spinni die Kokons wegnehmen muss, attackiert sie die Pinzette, das ist klar. Aber Spinnen rennen meist lieber weg oder versuchen einem Angst einzujagen (z.B. dass sie eine Pose einnehmen Squint), aber dass sie sofort Zubeißen ist eher unwahrscheinlich. Selbst ein Vogelspinnenbiss ist mit einem Wespenstich vergleichbar, je nachdem ob man darauf allergisch ist.

Bei der Seidenspinne brauch ich auch keine Angst zu haben, ausser ich klopf mit dem Finger die ganze Zeit auf ihr rum, das würd sie bestimmt nerven. Big Grin
Zitieren
#79

Naja, das nervt jeden. Würdest du das bei mir machen würd ich dich auch irgendwann beißen. Big Grin

Spaß beiseite - kann da denn nichts passieren? Ich gehe jetzt nur von den größeren aus! Von deinen Wunsch-Spinnen sozusagen. Das die kleinen Hausspinnchen nix anrichten ist mir schon klar. Wink
Zitieren
#80

Rofl xD

Also nach der Größe sollte man nicht gehen. Die schwarze Witwe ist ja bekanntlich tötlich giftig, ist aber gerade mal so groß wie eine normale Gartenkreuzspinne.

Vogelspinnen sind nicht giftig, Seidenspinnen auch nicht. Sie spritzen zwar Gift, wenn nötig, aber es ist nicht so, dass Gift immer tödlich ist. Es kann selbst bei einheimischen Spinnen vorkommen, dass so 'ne Wunde fast eine Stunde anschwellen und rot werden kann, aber das ist unbedenklich (da fand ich den Kneifer von meinem doofen Wellensittich gestern weitaus schlimmer xD). Meist schaffen Spinnen es nicht mal die menschliche Haut zu durchdringen und die Giftmenge reicht für einen Menschen gar nicht, wenn man mal überlegt, mit was für Beute eine kleine Spinne normalerweise zu kämpfen hat.

Die giftigste Spinne in Deutschland ist der Dornfinger. Ich habe sie ehrlich gesagt noch nie gesehen, aber bei Wiki steht:
Zitat:Bei Bissen in die Finger treten fast immer Schmerzen und Druckempfindlichkeit in den Lymphknoten der Achselhöhlen auf. Selten sind schwerere Verläufe mit Schüttelfrost, Schwindel, Erbrechen, leichtem Fieber oder Kreislaufversagen. Nach 24–30 Stunden sind die Symptome meist vollständig abgeklungen. Berichte über dauerhaftere Schädigungen oder gar Todesfälle gibt es nicht. Bisse bei Kindern und empfindlicheren Erwachsenen sollten ärztlich beobachtet, aber nur symptomatisch behandelt werden.

Und ausserdem hab ich noch das hier gefunden:
Zitat:Kreuzspinne
Der Biss ist schmerzhaft, ähnlich wie ein Bienenstich. Eine toxische Wirkung erfolgt in der Regel nur im Bereich zarter Hautstellen. Hier ist eine starke Schwellung einhergehend mit vorübergehender Lähmung in der Umgebung der Bissstelle möglich. Sollte man gebissen werden, reichen aber kühlende Umschläge vollkommen aus.

Wasserspinne
Biss vergleichbar mit der Kreuzspinne, jedoch ist ein Biss dieser Spinne wesentlich unwahrscheinlicher, da sich die Wasserspinne Zeit ihres Lebens im Wasser, besonders in moorigen und anmoorigen Gewässern aufhält und die wenigsten Menschen überhaupt mit ihr in Kontakt kommen.

Dornfinger
Eindeutig die giftigste Spinne unserer Fauna. Vergiftungserscheinungen werden mit anfänglich brennenden und stechenden Schmerzen an der Bissstelle beschrieben. Die Bissstelle verfärbt sich in manchen Fällen blau-rot und schwillt an. Übelkeit, Kopfschmerzen und Erbrechen, sogar Erhöhung der Körpertemperatur sind möglich, müssen aber nicht auftreten. Die Symptome klingen nach etwa drei Tagen ab. Die Bissstelle kann noch längere Zeit geschwollen oder gerötet sein. Nach dem Biss durch einen Dornfinger empfiehlt sich auf jeden Fall der Besuch eines Arztes.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste