23.05.2021 11:58
Wenn ich mir die deutsche Jury so anschaue: Radiomoderator, Viva-Moderator, Musik-Manager...
Wenn das wenigstens Leute wären, die Musik studiert hätten und nicht nur VERKAUFEN. Das wäre dann mehr in Schritt in Richtung Objektvität (wenn es denn das gesetzte Ziel ist).
Aber wer Musik verkauft, der wählt auch für den weichgespülten Pop-Mainstream. Weil die "Experten" immer noch der Meinung sind, dass die meisten Menschen dieses öde Radiogedudel am liebsten hören. Tun sie nämlich eigentlich nicht, das wird uns nur so aufgedrängt. Und gerade beim ESC punktet man durch das Ungewöhnliche (egal was es ist, der Song, der Stil, der Gesang, der Auftritt...). Aber mit "sicheren" Songs und Auftritten verdient man keine Punkte.
Unsere deutschen ESC Beiträge werden auch durch eine "Experten"-Jury gewählt, und was dabei rauskommt, naja.
Wenn das wenigstens Leute wären, die Musik studiert hätten und nicht nur VERKAUFEN. Das wäre dann mehr in Schritt in Richtung Objektvität (wenn es denn das gesetzte Ziel ist).
Aber wer Musik verkauft, der wählt auch für den weichgespülten Pop-Mainstream. Weil die "Experten" immer noch der Meinung sind, dass die meisten Menschen dieses öde Radiogedudel am liebsten hören. Tun sie nämlich eigentlich nicht, das wird uns nur so aufgedrängt. Und gerade beim ESC punktet man durch das Ungewöhnliche (egal was es ist, der Song, der Stil, der Gesang, der Auftritt...). Aber mit "sicheren" Songs und Auftritten verdient man keine Punkte.
Unsere deutschen ESC Beiträge werden auch durch eine "Experten"-Jury gewählt, und was dabei rauskommt, naja.
