02.04.2017 22:09
Nachdem ich es nun schon mehrere Wochen fast regelmäßig esse, muss ich es mal hier vorstellen.
Zutaten (für 1 Brot):
1½ Tassen Haferflocken
1 Tasse Sonnenblumenkerne
½ Tasse Leinsaat (entweder Goldleinsamen oder die Normalen, gibt es auch in geschrotet)
½ Tasse gehackte Walnüsse (im Original Mandeln)
½ Tasse gehackte Haselnüsse (im Original ganze Haselnüsse)
2 EL Chia-Samen
4 EL Flohsamen-Schalen (leider sehr teuer, aber man kann damit viele Brote backen, bis die Packung leer ist)
350 ml Wasser
3 TL Pflanzenöl (ich nehme Olivenöl)
1 EL Ahornsirup oder Honig
1 TL Salz (auf gar keinen Fall darf man das vergessen, sonst schmeckt das Brot einfach nur wie Pappe)
Quelle: NDR.de
Ich habe sowohl das Rezept als auch die Vorgehensweise beim zweiten Mal umgeändert. Mandeln vertrage ich nicht, deshalb habe ich Walnüsse genommen. Und anstatt 40 Minuten bei 180° habe ich es lieber auf ca. 160°-170° runtergesetzt und dann 50 min, weil das Brot sonst aussen zu dunkel wird, aber innen noch zu weich ist.
OK, legen wir los:
Einfach alle Zutaten nach und nach zusammenkippen, gut durchrühren und dann in eine Kastenform geben. Dann lässt man das Ganze erstmal für 2 Stunden oder länger mit einem Handtuch abgedeckt an einem warmen Ort stehen.
Ein paar Minuten vor Beginn den Ofen vorheizen.
Dann backt man das Brot für 20 Minuten bei 180°C. Wenn die Kastenform gut beschichtet ist, kann man später schon sehen, wie sich das Brot vom Rand löst.
Jetzt wird das Brot auf das Backblech gestürzt und backt es (einfach auf dem Kopf stehen lassen) nochmal 45-50 Minuten bei ca. 160°C weiter.
Das Brot braucht nun ein paar Stündchen, bis es wirklich abgekühlt ist. Ich lagere es danach in einer Plastiktüte.
Es ist ungefähr 6 Tage haltbar. Es schmeckt ohnehin zu gut, so dass es gar nicht länger liegenbleiben wird.
Es schmeckt wunderbar und passt zu allen Sachen ganz gut, aber am geilsten schmeckt darauf Frühlingsquark oder süßer Aufstrich (Marmelade, Nutella). Und dadurch, dass es - bis auf das Hacken der Walnüsse - einfach nur Zusammenpanschen ist, geht es auch relativ einfach, schnell und ohne Sauerei. Und all die Zutaten sind auch noch perfekt für den Darm.
Zutaten (für 1 Brot):
1½ Tassen Haferflocken
1 Tasse Sonnenblumenkerne
½ Tasse Leinsaat (entweder Goldleinsamen oder die Normalen, gibt es auch in geschrotet)
½ Tasse gehackte Walnüsse (im Original Mandeln)
½ Tasse gehackte Haselnüsse (im Original ganze Haselnüsse)
2 EL Chia-Samen
4 EL Flohsamen-Schalen (leider sehr teuer, aber man kann damit viele Brote backen, bis die Packung leer ist)
350 ml Wasser
3 TL Pflanzenöl (ich nehme Olivenöl)
1 EL Ahornsirup oder Honig
1 TL Salz (auf gar keinen Fall darf man das vergessen, sonst schmeckt das Brot einfach nur wie Pappe)
Quelle: NDR.de
Ich habe sowohl das Rezept als auch die Vorgehensweise beim zweiten Mal umgeändert. Mandeln vertrage ich nicht, deshalb habe ich Walnüsse genommen. Und anstatt 40 Minuten bei 180° habe ich es lieber auf ca. 160°-170° runtergesetzt und dann 50 min, weil das Brot sonst aussen zu dunkel wird, aber innen noch zu weich ist.
OK, legen wir los:
Einfach alle Zutaten nach und nach zusammenkippen, gut durchrühren und dann in eine Kastenform geben. Dann lässt man das Ganze erstmal für 2 Stunden oder länger mit einem Handtuch abgedeckt an einem warmen Ort stehen.
Ein paar Minuten vor Beginn den Ofen vorheizen.
Dann backt man das Brot für 20 Minuten bei 180°C. Wenn die Kastenform gut beschichtet ist, kann man später schon sehen, wie sich das Brot vom Rand löst.
Jetzt wird das Brot auf das Backblech gestürzt und backt es (einfach auf dem Kopf stehen lassen) nochmal 45-50 Minuten bei ca. 160°C weiter.
Das Brot braucht nun ein paar Stündchen, bis es wirklich abgekühlt ist. Ich lagere es danach in einer Plastiktüte.
Es ist ungefähr 6 Tage haltbar. Es schmeckt ohnehin zu gut, so dass es gar nicht länger liegenbleiben wird.

Es schmeckt wunderbar und passt zu allen Sachen ganz gut, aber am geilsten schmeckt darauf Frühlingsquark oder süßer Aufstrich (Marmelade, Nutella). Und dadurch, dass es - bis auf das Hacken der Walnüsse - einfach nur Zusammenpanschen ist, geht es auch relativ einfach, schnell und ohne Sauerei. Und all die Zutaten sind auch noch perfekt für den Darm.
