-
Codo - 07.05.2010
Wie sehen die Keimlinge denn aus? In einem meiner Aussaattöpfe ist ein ganz dürrer Keimling mit zwei winzigen Keimblättern hochgeschossen, der schon am nächsten Tag schon umgefallen ist. Ich hoffe nicht, dass das schon die Passiflora war.
- Luke - 07.05.2010
So sahen sie aus:
-
Codo - 07.05.2010
OK danke. Dann war der Keimling irgendwas anderes.

Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig. Letztes Jahr habe ich das Experiment abgebrochen, weil die Erde irgendwann schimmelig wurde.
- Luke - 07.05.2010
Vielleicht ein Grashalm? Ich hab nämlich auch erst einen für eine Paprika gehalten.

Ich schick dir in den nächsten Tagen meine Saat. Damit wird es schon klappen.
-
Codo - 20.05.2010
Vielen Dank, die Saat ist angekommen!
Ich starte dann noch mal einen Versuch.
- Luke - 01.08.2010
Und, hat es geklappt mit den Passifloras?
Ich konnte heute mal wieder Tomaten ernten. Ganz interessante, längliche.
Insgesamt hatte ich schon diese Sorten:
-) Längliche, rote
-) Kleine, hellgelbe
-) Kleine, orange
-) Größere, orange
-) Kleine, rote
-) Mini, rote
-) Marmorierte, rote
-) Große, rote
-) Leicht längliche, rote
Eine ganze Menge also.
Die Paprika und Chili haben mir im Garten die Schnecken gefressen, aber sie sind nochmal nachgewachsen und bilden gerade Früchte.
-
TifaNazah - 01.08.2010
Wie groß wird eigentlich so ein Chilistrauch? Muss man den später an einem Stab festbinden, meien haben jetzt um die 25-30 cm...?
see u
Tifa Nazah
-
Codo - 06.08.2010
Kommt auf die Sorte an. Manche werden richtige Büsche, wenn man sie lässt.
Lustige Tomatensorten, Luke. Es gibt sie also doch, die Gurkentomate.
Diese kleinen orangefarbenen hatte ich letztes Jahr auch. Die haben sehr gut geschmeckt.
Die Passifloras habe ich noch nicht gesäht. Ich hatte Bedenken, die in den Wirren des Umzugs zu vernachlässigen.

Wenn hier etwas Ruhe einkehrt, werde ich sie aber einpflanzen.
Meine ganzen Kübelpflanzen haben den Transport ganz gut überlebt und stehen jetzt unaufgeräumt auf der Terrasse. Die Tomaten haben leider kein Dach mehr über den Kopf, aber bisher hat der Regen noch keinen Schaden angerichtet. Links im Plastikbehälter ist ein Olivenbäumchen, den meine Eltern aus Griechenland mitgebracht haben. Wir kaufen noch einen zweiten, großen dazu, damit sie sich gegenseitig bestäuben können.
Meine erste Melone! Meine erste Melone!
Die Costa-Paprika. Die California sind etwas verspätet, obwohl sie zeitgleich gesäht wurden. Sie blühen und haben gerade die ersten Minifrüchte. Die Mischkultur mit Tagetes ist übrigens genial. Die Paprika ist die größte von allen (kann aber auch Zufall sein), und wenn Schnecken über die Paprika herfallen wollen, fressen sie sich erst an den Tagetes satt und lassen die Paprika in Ruhe. Nächstes Jahr mache ich das mit allen Paprika.
Zucchünüüüü! Die haben wir gestern gerade geschlachtet.
Eine wunderschöne Gurkenblüte. Die Gurken ranken mangels Klettergerüst in den Birnenbaum rein. Der hat leider etwas Gitterrost, aber das lässt sich leider nicht vermeiden.
Meine beiden Wildtomaten wachsen jetzt als Wasserfall.
Die Triebe sind so biegsam, dass es problemlos funktioniert. Rechts unten indisches Blumenrohr. Rechts oben mediterrane Kräuter, die ich noch einpflanzen will. Nadine, dein Oregano ist auch dabei.
Die Zitrone und rechts die Balkonstar-Tomaten. Die haben unter dem Transport leider etwas gelitten. Obwohl die Haupttriebe geknickt wurden, wachsen und tragen sie tapfer weiter.
-
Codo - 22.10.2010
Ich bin gerade total glücklich, weil ich mir schöne Sachen für den Garten bestellt habe.
![[Bild: sepp.gif]](http://www.codos-cosmos.de/smilies/sepp.gif)
Unter anderem einen Apfelbaum, der Äpfel mit rotem Fruchtfleisch (!) trägt und eine Kreuzung aus Aprikose und Kirsche. Dass so was geht.
Außerdem versuche ich jetzt mal, selbst Rosen und Apfelbäume aus Samen zu ziehen. Meist werden das nicht unbedingt brauchbare Hybride, aber manchmal kann man auch Glück haben. Viele der interessantesten und beliebtesten Arten sind Zufallskreuzungen gewesen.
Aber deswegen mache ich es nicht, denn es geht darum, Spaß zu haben.

Wenn meine selbstgezogenen Apfelbäumchen keine Früchte tragen, veredle ich sie mit den schönen, alten Apfelsorten aus dem Garten meiner Großeltern. Die haben beispielsweise eine Renette, vermutlich eine Ananasrenette. Boah, ist das ein leckerer Apfel.

So was bekommt man in keinem Supermarkt.
-
Codo - 10.01.2011
So langsam geht es wieder los mit der Gartensaison.
Ich habe gestern die Paprika und Zitronen entlaust und hoffe, dass sie jetzt wieder schön austreiben. Die Zitrone hat jedenfalls jede Menge Blütenknospen.
Jedenfalls werde ich dieses Jahr noch früher anfangen, die Jungpflanzen vorzuziehen. Letztes Jahr habe ich Ende Februar die Tomaten gesäht, und die haben trotzdem erst sehr spät mit Blühen angefangen. Paprika konnte ich nur einzelne ernten, da der Sommer so kalt war. Und im Herbst sind sie mir dann unreif an der Pflanze verschimmelt.
Mal sehen, ob ich es schaffe, ein Gemüsebeet anzulegen.