Lara's Hangout - Das Forum von TRForge.net
Anbau-Plaudereien & Zimmerpflanzen-Plausch - Druckversion

+- Lara's Hangout - Das Forum von TRForge.net (https://www.trforge.net/forum)
+-- Forum: Haus, Garten & Natur (https://www.trforge.net/forum/forumdisplay.php?fid=41)
+--- Forum: Haus & Garten (https://www.trforge.net/forum/forumdisplay.php?fid=42)
+--- Thema: Anbau-Plaudereien & Zimmerpflanzen-Plausch (/showthread.php?tid=1231)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30


- Codo - 24.03.2010

Die Blüten von Doldenblütlern sind sich alle sehr ähnlich. Die Blüte einer Möhre sieht beispielsweise auch so aus.
Da man sowieso die Blätter von Giersch sammelt, ist die Verwechslungsgefahr mit Schierling in diesem Fall nicht sehr groß.

Aber es ist natürlich absolut richtig, dass man nur die Pflanzen sammeln sollte, die man absolut sicher erkennen kann!

Man sollte sich genau über Aussehen und auch den Geruch informieren.
Giersch hat beispielsweise ein würziges, petersilenartiges Aroma. Schierling dagegen stinkt wie Hundepisse. Letzteres wurde mir zumindest so beigebracht. Hrhr
Einen echten Schierling habe ich bisher nur von Weiten auf einem Bauplatz gesehen. Der war schon mannshoch. Eek!


- Codo - 05.05.2010

Waaah, ich bin so ein Trottel. Letzte Nacht hat es gefroren, und ich habe meine Tomaten, Paprika, Melonen und die Zitrone nicht rein geholt. [Bild: inc_smilie_mauer.gif]
Noch sehen sie aus, als wenn sie es überleben würden. Die Melone ist allerdings etwas schlapp. Unsure

Fast alle jungen Pflanzen hinken bei mir noch hinterher. Eigentlich ist es immer noch zu kühl für diese Jahreszeit.
Das einzige, das wächst wie verrückt, ist die Rauke. Die hat sich in meinem Kräuterbeet zwischen den anderen Kräuterstauden als dichter, grüner Teppich ausgesäht. Sieht auch ganz nett aus (besser als nackte Erde sowieso), und die anderen Pflanzen scheint es nicht zu stören.
Ich lasse sie stehen und futtere dann halt jeden Tag etwas davon weg. Big Grin


- Luke - 05.05.2010

Ich habe mittlerweile alle Paprika, Chili und Kräuter ins Stiegenhaus gestellt, weil die Milben immer mehr wurden. Hoffentlich werden die von Insekten gefressen, wenn ich sie Ende des Monats in den Garten setze.

Die Tomaten hingegen sind schon fast so groß wie ich und bilden schon jede Menge Früchte. Die fühlen sich im sonnigen Wintergarten richtig wohl.


- Eelkemama - 05.05.2010

Ich habe die Pflanzen auch unter den Überbau gestellt. Mein Mann sagte, dass ich das nicht machen muss, der Frost kommt woanders.
Bloß gut, woanders und auch bei uns. Big Grin


- Codo - 05.05.2010

Zitat:Die Tomaten hingegen sind schon fast so groß wie ich und bilden schon jede Menge Früchte. Die fühlen sich im sonnigen Wintergarten richtig wohl.

Meine bilden jetzt die ersten Blütenknospen. Aber so Recht kommen die sogar im Gewächshaus auch nicht in die Gänge. Wehe du!
Wenn ich erst Mal den Wintergarten habe, wird alles besser.

Das norddeutsche Wetter ist schon sehr speziell. Es ist im Frühjahr noch lange kalt. Manchmal kommt dann um April und Mai Hochsommerwetter, in den Sommerferien ist es dann aber wieder regnerischer. Dafür ist der Herbst dann aber meist noch lange richtig sommerlich. Der Winter kommt häufig urplötzlich. In einer Woche trägt man noch T-Shirt, in der nächsten eine dicke, winddichte Jacke. Um Weihnachten ist es dann meist wieder nass und warm. [Bild: smilie_ugly_519.gif]

Sollte ich noch mal umziehen, dann dorthin, wo die Jahreszeiten nicht so verrückt spielen und die mittlere Temperatur höher ist. Big Grin


- Eva - 05.05.2010

leider ist es hier auch wieder viel zu kalt, insgesamt ist es ein sehr kaltes Frühjahr gewesen.
Im Garten wächst außer Schnittlauch noch gar nichts, und die Tomaten im Gewächshaus sind noch weit davon entfernt, Blüten zu bilden.
Da müssen wir wieder Geduld haben in diesem .


- Codo - 07.05.2010

Die Pflanzen haben den Frost ohne größere Schäden überstanden. [Bild: schwitz.gif]
Sie stehen jetzt wieder ganztägig drinnen. Draußen ist es viel zu kalt und nass. Angry

Ich habe zum zweiten Mal einen Versuch mit Passiflora gestartet, aber das Zeug keimt einfach nicht. Wehe du!
Hat das schon mal jemand erfolgreich geschafft?


- Luke - 07.05.2010

Meine haben sich sehr viel Zeit gelassen, aber sind dann doch gut geworden.
Ich hätte noch 4 Samen davon übrig. Soll ich dir schicken? Smile


- Codo - 07.05.2010

Das wäre nett. Eigentlich sollte meine Saat aber in Ordnung sein. Nachdenken
Vielleicht mache ich bei den Bedingungen irgendwas falsch. Bevor du mir was umsonst schickst: Und welche Erde hast du sie denn gepflanzt, wohin gestellt ect.?


- Luke - 07.05.2010

Ich hab sie sehr feucht gehalten, täglich gegossen und sie standen in der prallen Sonne, erst am Fensterbrett, dann im Wintergarten. Erde war normale Pflanzenerde.
Ich dachte erst das wird nix mehr, aber dann sind sie plötzlich doch gekeimt, später als alle anderen.