- Scottie - 10.08.2008
Eine von den Szenen, die im normalen Film, wie er im Kino zu sehen war, nicht dabei war.
Terminator 2, Judgement Day: Der Junge fordert den Terminator auf, doch mal zu lächeln
-
Balulie - 11.08.2008

ja herrlich ,Scotti.
-
Spiddle - 12.08.2008
-
Spiddle - 13.08.2008
Mathematikunterricht
Hauptschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro. Berechne den Gewinn!
Realschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 4/5 des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?
Gymnasium:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50.
Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge hat die Herstellungskosten (H). H ist um 10 Elemente weniger mächtig als die Menge
G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Tilgungsmenge der Menge G und geben sie die Lösung (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?
Waldorfschule:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartof feln für 50,- Euro. Die Erzeugerkosten betragen 40,- Euro und der Gewinn 10,- Euro. Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und singe ein Lied dazu.
-
Mavis - 13.08.2008
Ihr kennt ja sicher schon
Achmed , oder?
Jeff Dunham hat noch eine andere Figur, Peanut. Eine echte Nervensäge.
Das ist nur der erste Teil, auf der Seite findet ihr die anderen beiden.
- Scottie - 13.08.2008
Spiddle
Ich kenne das etwas anders
____
Mathe und Rechtschreibung im Wandel der Zeit
Es gipt keine Katofeln mer
Volksschule 1960: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Mark. Die Erzeugerkosten betragen 40 Mark. Berechne den Gewinn.
Realschule 1970: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Mark. die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn?
Gymnasium 1980: Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G gilt: G ist 1. Die Menge der Herstellungskosten (H) ist um zehn Elemente geringer als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als die Teilmenge der Menge um G und geben Sie die Lösungsmenge (L) für die Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnsumme?
Gesamtschule 1990: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Mark. Die Erzeugerkosten betragen 40 Mark, der Gewinn 10 Mark. Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit deinem Nachbarn darüber
Schule 2000 (nach Einführung der Rechschreibreform): Ein kapitalistisch priwelegirter bauer bereichert sich an einem sack kartoffeln um 10 euros. Untersuch das tekst auf inhaltliche feler, korigiere das aufgabengestaltung unt demonstrire gegen die lösunk.
Schule 2010: Es gipt keine Katofeln mer
-
Soul - 14.08.2008
Switch Reloaded. Einfach genial
http://de.youtube.com/watch?v=TINhCmPQ0ik
http://de.youtube.com/watch?v=hdliKTUCi8Y&feature=related
http://de.youtube.com/watch?v=N7YYbYijv_0
-
CuahianoSmall - 14.08.2008
Man könnte meinen, sie...
http://www.youtube.com/watch?v=ytPXxrGYT5g
-
Uranos - 15.08.2008
![[Bild: skynetgeorgiark0.jpg]](http://img247.imageshack.us/img247/5766/skynetgeorgiark0.jpg)
Amis und Geographie!
-
Mavis - 15.08.2008

Das ist ja köstlich.