RE: Stunde der Gartenvögel -
Balulie - 06.07.2021
Das ist gut zu wissen.
RE: Stunde der Gartenvögel -
cybie - 06.07.2021
Danke, das beruhigt mich. Vielleicht denke ich auch immer daran, wie wir Mümmel (Feldhase) nicht ausgewildert hatten, weil man als Mensch dachte, dass er durch unser Betüddeln nicht überlebensfähig wäre. Er wäre draussen zwar niemals 10 Jahre alt geworden, aber er wäre bestimmt trotzdem zurecht gekommen. Heute würde ich einen Feldhasen lieber auswildern wollen, auch wenn es mir in der Seele wehtut, die ganzen Überfahrenen zu sehen.
Wie süß wäre es, wenn ich den Gimpel vom Balkon freilassen könnte und er mich da nochmal besuchen kommen würde.
RE: Stunde der Gartenvögel -
cybie - 06.07.2021
Heute sieht er schon ganz anders aus, finde ich. Als ob sein Brustgefieder schon weiter rausgekommen ist. Aber seine Schisse sind etwas grünlicher als gestern. Aber er sitzt aufrecht und kuschelt immer noch und hat gefressen.
RE: Stunde der Gartenvögel -
cybie - 06.07.2021
Ich fass es nicht - eine Stunde später ist er einfach tot.
Ich weiss, dass das bei der Grasmücke damals auch so plötzlich kam, aber ich mache mir unendliche Vorwürfe, obwohl ich das bestimmt nicht müsste... Ich hab mich schon so gefreut auf die Zeit mit ihm, vor allem weil er die Nacht und sogar den halben Tag überstanden hatte.

Mir ist grad einfach nur schlecht vor Schock. Ich muss wohl noch lernen, dass Erfolge bei verletzten und schwachen Jungvögeln eher selten sind....
RE: Stunde der Gartenvögel -
Balulie - 06.07.2021
Och nö, wie traurig
Mach dir bitte keine Vorwürfe, einen Versuch war es auf jeden Fall wert.
RE: Stunde der Gartenvögel -
Codo - 06.07.2021
Die Quote ist schlecht, besonders wenn sie verletzt sind.

Da brauchst du dir keine Vorwürfe zu machen. Bei mir ist das auch nicht anders.
Vögel sind eben sehr anfällig für Infektionen, die über Wunden in den Körper gelangen. Besonders schlimm sind Pasteurellen für sie, die (alle) Katzen an ihren Zähnen und Krallen übertragen.
Der Verlauf sieht sehr nach einer Infektion aus. Die Vögel können dann noch Tage nach der Verletzung einen gesunden Eindruck machen, und plötzlich sind sie tot. Durch ihren hohen Stoffwechsel geht das alles viel schneller als bei uns.
RE: Stunde der Gartenvögel -
cybie - 06.07.2021
Vllt nimmt es mich umso mehr mit, weil Gimpel mit zu meinen Lieblingsvögeln gehören und weil er länger durchgehalten hat als die Grasmücke. Da hatte ich kurz noch etwas Hoffnung, obwohl ich am Anfang dachte, dass ich mir erstmal keine machen sollte.
Ich glaube, umso länger man ein Sorgenkind pflegt und sich der ganze Alltag plötzlich - auch nur mal kurz - um so ein kleines, unschuldiges Lebewesen dreht, desto mehr tut es dann auch weh, wenn es nicht klappt. Wenn ich direkt weiss, dass es schon nicht gut aussieht, dann stecke ich es irgendwie besser weg.
Manchmal bin ich echt sauer auf die Kater oder eher darauf, dass sie Freigang haben, vor allem zu dieser Zeit.

Es wäre für alle nur von Vorteil, wenn die Katzen reine Wohnungskatzen wären (alleine schon wegen der Zecken). Man müsste nur die Wohnung entsprechend anpassen.
(Davon ausgehend, dass die Kater tatsächlich an Nester gehen. Ich denke mir jedoch eher, dass die Vögel, die sie mitbringen, dann auch schon aus dem Nest gefallen sind und mit denen etwas nicht stimmte.)
Püppy (die alte Katze) hat höchstens mal Mäuse angeschleppt, selbst das war, vor allem zum Schluss, höchst selten. Sie war echt eine Ausnahme.
RE: Stunde der Gartenvögel -
cybie - 14.05.2023
Na, habt ihr dieses Wochenende schon Vögel gezählt?
Ich hab den Graureiher, der neulich auf dem Dach saß, einfach mitgezählt, zumal es ja nicht das erste Mal ist, dass der sich hier auf ein Dach gesetzt hat.
Ich hab dabei meinen Balkon wieder zum Leben erweckt. Als ich dann kurz reingegangen und zurückgekommen bin, hat sich ein Gartenrotschwanz-Männchen meinen Balkon angeguckt.

Neulich hat sich auch eine Kohlmeise alles angeguckt. Das freut mich so, dass sie doch zu mir kommen.
RE: Stunde der Gartenvögel -
cybie - 19.01.2024
Goldammer nach Scheibenkollision... mit Super-Flausch-Popo.
Ist nach einer Verschnaufpause wieder schimpfend vom Balkon losgeflogen.
RE: Stunde der Gartenvögel -
cybie - 21.04.2024
Wisst Ihr, worauf ich stolz bin? Dass ich letzten Sommer meinen Chef gefragt habe, ob wir bei uns im Büro Vogelschutzfolie an 3 Fensterfronten + einer Not-Tür anbringen können. Es kommt nicht oft vor, aber es sind schon einige Vögel den sinnlosen Scheibentod gestorben, vor allem, weil genau gegenüber Bäume sind, die sich spiegeln. Vögel können Glas nicht erkennen/verstehen.
Seitdem ist kein Vogel mehr dagegen geknallt.
Jetzt brüten wieder die Blaumeisen wie jedes Jahr unter unserer Not-Treppe. Mal sehen, ob die Folie auch da hilft.
Ich verstehe generell nicht, wieso der Trend dahingeht, dass man z. B. riesige Glaswürfel baut. Das wird doch da drin irre heiß, oder nicht?

Dahinter steckt wahrscheinlich die gleiche Logik wie bei Schottergärten, die sich im Sommer aufheizen.