RE: Stunde der Gartenvögel -
cybie - 05.07.2021
Wir haben einen jungen, verletzten Gimpel.
Es ist noch ein Nestling, aber schon gut befiedert. Er hat auch schon ordentlich gechiept, aber das Abtupfen und Desinfizieren der Wunde hat ihm so gar nicht gefallen. Jetzt bin ich endlich vorbereitet, denn vor 1 Jahr habe ich mir vorsorglich getrocknetes Jungvogelfutter zum Einweichen gekauft als immer wieder aufs Neue dumm dazustehen. Es ist zwar sehr schwer, ihn zu füttern und er hat immer sehr gezappelt beim Reinstecken, aber ein bisschen hat er zumindest aufgenommen.
Wenn er bis morgen überlebt, überlegen wir, ihn in eine Wildvogel-Station zu bringen. Ich glaube, mehr als abwarten kann man jetzt auch nicht machen.

Viel Hoffnung habe ich aber leider nicht.
Ich meine am kurzen dicken Schnabel und der süßen schrägen Stirn einen Gimpel zu erkennen. Die Zeichnung auf den Flügeln und der weisse Rücken passen jedenfalls.
RE: Stunde der Gartenvögel -
Balulie - 05.07.2021
Das Bild kann ich nicht sehen.
Toi Toi Toi für den kleinen Pieper.
RE: Stunde der Gartenvögel -
cybie - 05.07.2021
Der Kleine wirkt immer noch recht aufgeweckt, aber natürlich auch müde. Da wo er sitzt, ist es auch sehr warm. Ihm ist es also hoffentlich schon mal nicht zu kühl.
Hab ihm jetzt ein Nest aus einer Socke und einem feuchten Tuch gebaut, damit die Luftfeuchtigkeit auch etwas höher ist.
Mit dem Jungvogelfutter soll ich aber wohl nicht weiterfüttern, sondern schon so früh wie möglich dafür sorgen, dass er auch lebendige Insekten bekommt.
RE: Stunde der Gartenvögel -
Codo - 05.07.2021
Na, wenigstens sperrt er jetzt, auch wenn er die Augen schon auf hat. Ich drücke die Daumen!
In dem Alter kann er schon einige eingeweichte Körner bekommen.
RE: Stunde der Gartenvögel -
cybie - 05.07.2021
Danke.

Hab auch grad ein bisschen gelesen, dass der Vogel wohl schon in dem Stadium sein könnte, wo man allmählich auf Grünzeug und Samen umstellt. Das werde ich morgen mal probieren, sofern er die Nacht übersteht.
Diese kleinen Knopfaugen. Ich liebe Gimpel sowieso schon so sehr.
RE: Stunde der Gartenvögel -
Codo - 05.07.2021
Gimpel werden auch als wilde Vögel oft sehr zahm und können lernen, Melodien zu pfeifen.
RE: Stunde der Gartenvögel -
cybie - 05.07.2021
Awww
Eben fing er wieder an, in der Box zu klettern, als ich mal nicht aufgepasst hab.

Dann sah ich, dass in seinem Nest ein riesiger Schiss drin war.

Hab das Klopapier gewechselt und wollte ihn wieder reinsetzen, aber er hat sich so an meinem Finger festgekrallt und ist sitzen geblieben. Also Füße und Gleichgewicht scheinen gut zu funktionieren.

Er hat noch zwei kleine Häppchen bekommen und dieses Mal hat er richtig geschluckt und danach gleich wieder den Schnabel aufgemacht. Das hatte er heute Nachmittag noch nicht gemacht.
Seine Flügelchen hat er auch schon selber aufgemacht. Und wenn ich die Hand wie eine Höhle um ihn gelegt hab, hat er gleich die Augen zugemacht.
Ich bin gespannt, ob er weiter in seinem Nest bleiben soll oder ob man das jetzt schon anders gestalten muss.

Hab ich überhaupt noch einen kleinen Käfig?
Aber ich darf noch nicht so viel Hoffnung haben. Mit der kleinen Grasmücke damals lief es auch erst so gut, hat mich am Morgen sogar geweckt und schon ein paar Stunden später ist sie einfach schlapp geworden und für immer eingeschlafen. Ich hab echt ein schlechtes Gewissen, jetzt ins Bett zu gehen, auch wenn ich Gimpelchen um 6 wieder sehen werde.
Edit: Ich bin um 5:45 aufgestanden und er lebt noch! Er hat gleich sein Mäulchen aufgesperrt, als meine Hand kam. Und gekackt hat er auch.

Ihn nach dem Tauschen der Unterlage zurückzusetzen ist gar nicht so leicht, weil er gerne die ganze Zeit mit meiner Hand kuscheln will.

Präge ich ihn falsch, wenn ich das mache?
RE: Stunde der Gartenvögel -
Balulie - 06.07.2021
Tja was wäre die Zukunft? Behalten oder frei assen. Willst du ihn behalten ist eine Binndung an dich auch wichtig, denke ich mal.
RE: Stunde der Gartenvögel -
cybie - 06.07.2021
Mein Plan wäre schon, ihn auch wieder freizulassen, aber das kann ich jetzt noch nicht beurteilen. Aber es wäre sooo schön, wenn er es schafft.
RE: Stunde der Gartenvögel -
Codo - 06.07.2021
Ich habe schon mehrfach Küken in dem Alter gepflegt. Wenn sie die Augen schon auf haben, wenn man sie findet, sind sie bereits geprägt. Sie lernen nur auch sehr schnell, dass es jetzt eine neue Pflegeperson gibt. Eine echte Fehlprägung findet nur statt, wenn ein Mensch das erste ist, was sie in ihrem Leben sehen.
Sobald sie vollständig befiedert sind und selbst Futter finden, entfremden sie sich meist wieder von alleine. Manche bleiben zahm, das ist vom Charakter abhängig. Gurke ist auch noch lange nach dem Auswildern im Garten auf meine Schulter gekommen, ihre Schwester Chili hab ich nur noch aus der Ferne gesehen.
Aber geprägt sind sie dann nicht. Nicht jeder zahme Vogel ist geprägt.