- Beholder - 06.02.2014
LOL EPIC!
-
Codo - 15.03.2014
-
Spiddle - 15.03.2014
Erwischt!
-
Codo - 17.04.2014
Epische...äh...Bratfettwerbung?
Echt gut gemacht.
-
florian.kakao - 17.04.2014
Am Anfang dacht ich mir nur: "Nicht im Ernst!"
Aber am Ende war es doch ganz süß.
-
Codo - 18.04.2014
Mhh. Ich sehe ja ein, dass Dove eine Kosmetikfirma ist, insofern werden sie den Teufel tun und die WIRKLICH wichtige Aussage in ihre Werbung stecken, dass Aussehen auch einfach Mal scheißegal sein sollte.
Ich glaube aber, dass sie es teilweise sogar schlimmer machen, weil sie auf subtilere Art manipulieren. Diese Werbung suggeriert ja letztendlich auch nur, dass Frauen unsicher, leichtgläubig, manipulierbar und von ihrem Aussehen so besessen sind, dass sie sich sogar irgendwelche windigen Medikamente mit großen Versprechungen auf die Haut pappen.
Aber diese hier finde ich extrem misslungen.
Die Botschaft wäre ja nett, aber sie zeigen auch nur wieder normschöne, schlanke Frauen.
Die Durchschnittsfrau (oder ein Mädchen wie ich es war, fett, pickelig etc.) vergleicht sich und findet sich IMMER NOCH HÄSSLICH und wird sich auch weiterhin vor Kameras verstecken...
-
Codo - 20.06.2014
Vagician.
-
Flo - 17.07.2014
Ich lach mich schrott.
- mercy - 17.07.2014
Oh Gott, jaaaa!! Danke Flo!! Das habe ich vor Jahren mal geguckt und mich total schlapp gelacht.
Über dieses Video bin ich neulich gestolpert, weil es mir als Werbung vor einem Video eingespielt wurde. Normalerweise klicke ich sowas weg, aber innerhalb der ersten 5 Sekunden, die man ja eh warten muss, hat mich der Clip überzeugt.
-
Codo - 27.08.2014
Wow, das war wirklich stark.
Ich muss ja selbst gestehen, früher besonders stolz darauf gewesen zu sein, dass ich jungenhaft bin, und damit unbewusst diesen misogynen Mist selbst unterstützt habe.
Diese Haltung wertet alles ab, was klassisch als "weiblich" gelabelt ist, denn Frauen sind das "schwache" Geschlecht. Wenn Frauen meisterhaft Make-up auftragen können, ist es oberflächlich. Wenn ein Mann auf einer Leinwand malt, ist es Kunst. Wenn eine Frau kocht, ist sie zu häuslich. Wenn ein Mann kocht, ist er ein Gourmet.
Man wertet in unserer Gesellschaft selbst die eindeutig positiven Eigenschaften negativ, wenn sie "typisch Frau" sind, zum Beispiel Kommunikationsfähigkeit.
Dann heißt es, dass Frauen "zu viel labern."
Aber richtig kommunizieren zu können ist heutzutage viel wichtiger als Gewaltbereitschaft. Wer als Mann aber sich um Empathie und Diplomatie bemüht, ist ein Weichei, eine "Pussy."
Wer dagegen in der Lage ist, sich "wie ein echter Mann" körperlich durchzusetzen, also sprich seine Gegner mit roher Gewalt zu vermöbeln, ist ein Held. Gewalt=männlich=positiv.
Selbst Filme mit pazifistischer Botschaft müssen doch immer mit Faustkämpfen oder Ballerein enden.

Weibliche Heldinnen verdienen ihren Respekt mittlerweile durch Adaption solcher "männlichen" Strategien. Welch ein Fortschritt...

Weder Arya noch Sansa sind perfekte Persönlichkeiten, beide hatten falsche Vorstellungen über die Welt. Aber Arya wird gefeiert und Sansa gehasst, weil Sansa (noch?) keine körperliche Gewalt einsetzt und eher klassisch weiblich ist, während Arya Leute (inklusive Kinder) umbringt.
Und zweitens stimmt es für mich einfach auch nicht, dass ich nur "Männersachen" mag. Ich sammle Barbies und Ponies, ich liebe Glitzer, Kitsch und Blumen, ich bin sehr sentimental und romantisch, backe gerne und so weiter. Ich muss das nicht mehr an mir verleugnen, um mich selbst als starke Persönlichkeit zu sehen.
Von einer anderen Marke für Hygieneprodukte kommen ein paar Werbeclips, die in die WTF-Kategorie passen.