-
cybie - 02.06.2016
What is thiz shit
-
DJ Full - 02.06.2016
That thing grows fast... be careful
-
cybie - 02.06.2016
I think I'm gonna need a big green house in the garden soon.
-
Codo - 06.06.2016
Es gibt auch kleine veredelte Mangobäumchen. Die bleiben kleiner, und haben den Vorteil, dass sie schon nach wenigen Jahren Früchte tragen.
Ich habe eine Wiese aus Wildblumen angelegt, um den Wildbienen und Schmetterlingen zu helfen. Tja, ein paar Wildblumen sind da. Und eine Menge Brennnesseln.
Blühenden Lauchpflanzen sind übrigens eine sehr gute Bienenweide, und helfen auch Schwebfliegen und Schmetterlingen.
Ich habe viel Schnittlauch, Winterzwiebeln und diverse Zierlauch-Arten. Mein Garten ist nicht der ordentlichste, aber bei mir "brummt" es ordentlich.
Wahrscheinlich auch gerade deswegen.
-
DJ Full - 06.06.2016
Codo,'index.php?page=Thread&postID=95378#post95378' schrieb:Mein Garten ist nicht der ordentlichste
Meh.
-
Codo - 10.06.2016
Just call it a forest. Or a natural reserve. It's better for nature than another "green desert" of grass and conifers.
Lila Erbsen blühen sogar farbig:
Der größte Zierlauch, den ich kaufe konnte.
Die weiße Rose ist ein Ableger von einem mehrere Hundert Jahre altem Rosenstock. Sorte unbekannt, auf jeden Fall keine Teehybride. Geht seit Generationen in unserer Familie herum.
Davor Akelei, die im Garten vagabundiert und sich munter miteinander kreuzt.
-
cybie - 25.06.2016
Zierlauch habe ich auch vor dem Fenster, das erinnert mich immer an eine Wunderkerze.
Mal eine andere Frage. Ihr kennt das doch auch, dass Kartoffeln keimen, wenn sie im Keller liegen. Eine hat jetzt schon sehr lange Triebe bekommen und meine Mutter wollte so eine mal aus Scheiß einpflanzen. Eventuell eine blöde Frage, aber wie rum pflanzt man die nun ein? Weißt du das, Codo?
Das soll auch gar nicht dazu dienen, dass man was ernten kann, eben nur aus Spaß.
-
cybie - 27.07.2016
Meine ganzen kleinen Experimente wachsen schon seit langer Zeit nicht mehr weiter oder 3 von den 4 Pflänzchen pro Schale (Zitrone, Papaya und Nashi) fangen an, einzugehen.

Sogar meine Mango bekommt nun nach diesem Wachstumsstopp braune Ränder an den Blättern.
Nun ist mir vorhin beim Umtopfen in einen größeren Topf der Kern, aus dem sie gekommen ist, abgebrochen. Der war fast lose und sah sehr runzelig aus, aber nicht schimmelig und es stinkt auch nichts. Ich hoffe, ich habe sie jetzt nicht vollkommen zerstört. Laut Internetforen überleben sie es meist, wenn sie schon groß genug sind.
Ansonsten muss ich wohl einen neuen Versuch starten, aber eine Mango schmeckt ja zum Glück auch gut.
Mein Kaffeestrauch ist bei der Gelegenheit auch in einen größeren Topf gezogen. Das Innere bestand aus mehr Wurzeln als aus Erde, kein Wunder, dass sie nach nur 1 Tag schon die Blätter hängen ließ.
-
Codo - 27.07.2016
Zitat:Meine ganzen kleinen Experimente wachsen schon seit langer Zeit nicht mehr weiter oder 3 von den 4 Pflänzchen pro Schale (Zitrone, Papaya und Nashi) fangen an, einzugehen.
Die Erfahrung habe ich auch schon oft gemacht, wenn man Bäume aus Samen zieht. Erst wachsen sie ganz gut, und dann kommt eine kritische Phase.
Kartoffeln pflanzt man im Frühjahr. Und in der Wohnung hat es (zumindest bei mir) nicht geklappt. Die brauchen sehr viel Licht, sonder vergeilen sie und bilden keine neuen Kartoffeln.
Ansonsten einfach einbuddeln. Bei fester Erde ca. 5 cm, und je weicher die Erde, desto tiefer kann man sie vergraben.
Dann aber am Besten die Erde nach und nach raufschaufeln, so dass immer die Keimspitze herausschaut.
Bei mir ist mal wieder ein Mutant aufgetreten. Weiß blühender Boretsch. Mal sehen, ob er sich vermehren lässt.
Die Hummeln und Bienen gehen jedenfalls genauso in die Blüten.
Und mein Phlox (der unter der Hitze leider etwas gelitten hat) hat sich gekreuzt. Hinten die beiden Elternpflanzen, vorne die neue Sorte mit dem pinken Fleck.
Die arme Lilie (das was da so orange durchschimmert) ist schon völlig einwachsen, die muss ich mal befreien.
"Meine" Puschelkamille blüht auch gerade, davon mache ich auch mal Fotos.
Ich würde ja gerne Rosen oder Obstsorten züchten. Aber da dauert es ja Jahre, bis man das Resultat beurteilen kann.
Kaffee habe ich jetzt auch wieder. Mal sehen, ob es dieses Mal ohne Schmierläuse klappt.
-
Codo - 29.08.2016
Hier ist meine Puschelkamille.
Fast schon schade, dass ich die nicht ernte. Weil mir als Kind immer Kamillentee gegeben wurde als ich krank war, assoziiere ich mit dem Geruch Kranksein.
Die Schwebfliegen lieben die Kamille aber, und ich schmeiss die Saat einfach immer überall dazwischen, damit keine nackte Erde in den Beeten ist.
Eine Kamille ist wieder zur einfachen Blütenform zurückmutiert, aber die habe ich sofort rausgerissen.
Mein kleiner Apfelbaum ist dieses Jahr völlig bescheuert. Ich musste die Hälfte der Äpfel vorzeitig abnehmen, weil die Äste schon fast unter dem Gewicht abgebrochen wären.
Mal sehen, ob die Äpfel dieses Jahr besser schmecken. Die erste Ernte letztes Jahr schmeckte noch recht fade. Aber hübsch sehen die Äpfel aus, und diese Sorte soll sehr gesund sein, weil sogar das Fruchtfleisch rot ist.
Dieser Apfel ist noch nicht reif. Später werden die sie noch roter.
Ansonsten fluche ich dieses Jahr auf die Nacktschnecken. Als die Enten in der Urlaubszeit nicht da waren, haben die Nacktschnecken sich beim dem relativ kühlen und feuchten Wetter wie verrückt vermehrt.
Alles was nicht unter der Erde oder weit darüber wächst, wurde weggeraspelt.
Vom Grünkohl und Bohnen sind nur noch ein Drittel der Pflanzen übrig.
Und die Tomaten sind dieses Jahr auch nix geworden. Zu nass, zu kalt, und weil die Fliederhecke gewachsen ist, stehen sie auch zu dunkel.
Dafür werde ich dieses Jahr jede Menge Fliederbeeren ernten können, denn die Hecke hat zum ersten Mal geblüht.
Ach ja, und der Knoblauch. Zwei Kilo habe ich aus der Erde geholt. Soll ja gesund sein, viel Knobi zu essen. Nur was das Sozialleben angeht...