-
Codo - 23.10.2010
Folge dem Kaninchen!
-
cybie - 23.10.2010
Überhaupt nicht bizarr...
Der Hase, der Gitarre spielt... xD
-
cybie - 24.10.2010
Danke Codo, ich hab seitdem 'nen Ohrwurm.
-
Codo - 24.10.2010
Öhm, Tschuldigung?
-
cybie - 24.10.2010
LOL.

Ne ich find's ja klasse, auch wenn es mir gleichzeitig irgendwie Angst macht.
-
Blindinglight - 04.11.2010
Anthrax - Deathrider
Ich find das Video mal durchaus innovativ. Auf die ganze Show verzichtet und einfach nur Fans beim Bangen gefilmt:
(Finde leider keine bessere Quali)
-
cybie - 05.11.2010
Gestern in der Muckibude gehört/gesehen - süße Frau, süßes Lied. =)
[YOUTUBE]http://www.youtube.com/watch?v=-ISXumeGC1c&feature=share[/YOUTUBE]
-
Codo - 08.11.2010
Pete Burns mit Dead or Alive, lange vor der Gesichtskatastrophe und öden Mainstream-Autotune-Genödel. Auch wenn die 80er Musik belächelt wird, ist mir das immer noch lieber als dieses uninspirierte Elektro-Zeugs der Lady-Gaga-Klone und untalentierten Keshas.
Ach, wäre die Zeit doch da stehen geblieben.
Wie schafft er es eigentlich, sich femininer Ästhetik zu bedienen und trotzdem eindeutig männlich zu wirken?
Auch wenn Andy mich jetzt wieder haut: Ich hätte gerne eine lebensgroße Pete-Burns-Puppe für's Wohnzimmer.
- Luke - 08.11.2010
Naja, ich denke die 80er muss man erlebt haben, um sie wirklich zu mögen.
Ich höre gerade Valentine.
Auch wenn da noch viel Verbesserungspotential besteht, durchaus nett anzuhören.
-
Codo - 08.11.2010
Zitat:Naja, ich denke die 80er muss man erlebt haben, um sie wirklich zu mögen.
Nicht wirklich. Wir erleben gerade ein massives 80er Revival, das vor allem von den Leuten gelebt wird, die damals noch gar nicht geboren waren. Ich war damals selbst noch viel zu jung, um das aktiv mitzuerleben. Genauso wie gerade die "Modesünde" namens Leggins in Form von Slim Jeans wieder aufgetaucht sind, wimmelt die Musik heutzutage von 80er-Aufgüssen. La Roux, Goldfrapp, Lady Gaga, Mika...um nur einige zu nennen. Viele Jüngere wissen gar nicht, dass das letztendlich alles kalter Kaffee ist.
Valentine ist für mich genauso wie Unheilig ein Beispiel dafür, was mich an der heutigen Musik häufig stört. Es nimmt für sich in Anspruch, bedeutungsschwer und tiefgründig zu sein, aber spätestens auf musikalischer Ebene werden sie diesem Anspruch nicht gerecht. Es fehlt das Augenzwinkern. Ich finde es immer putzig, wenn Sänger mit Totengräber-Mimik in die Kamera starren (Männer) oder diffus leidend den Blick von der Kamera wenden (Frauen), sich schwarz und rückständig-romantisch kleiden, und dann doch wieder nur die üblichen Weltschmerz-Klischees bedienen und auf dem Niveau von Kinderliedern trällern.
Nichts gegen einfach gestrickte Musik. Aber dann doch bitte nicht mit dieser albernen aufgesetzten Ernsthaftigkeit.
Die 80er waren das Gegenteil. Nach außen oberflächlich bis trashig, aber dafür mit mehr Substanz. Blechernde Synthies und Musikgeschmack hin oder her, es hat seinen Grund, dass die Musik dieser Dekade so häufig gecovert wird.