![]() |
4. Dezember Weihnachtsstern für den USB-Port / Christmas star for the USB-port von Beholder |
DisclaimerIch übernehme keine Verantwortung für irgendwelche Schäden infolge dieser Anleitung! I am not responsible for any damage of your PC due to this tutorial! EinleitungNach den wunderschönen Wallpapern von Tag zwei kommen wir nun zum Höhepunkt, was das Schmücken des Rechners angeht: After the beautiful wallpapers from day two, we proudly present the next part to tune your PC: Was braucht man? What is needed?Nicht viel! Leuchtdioden, (z.B. diese). Not much! Light emitting diodes (e.g. these)
Wie muss man es zusammenbauen? How to set it up?Also ran ans Werk! Die Idee ist einfach: Der USB-Port liefert eine Spannung von 5 Volt und einen Strom, der hoch genug für die LEDs ist. LEDs brauchen rund 3 Volt zum Leuchten. Also braucht man einen passenden Widerstand, um auf die richtige Spannung für die LEDs zu kommen. Ein Wert von etwa 50 Ohm sorgt für eine angenehme Helligkeit. Wie bekommen wir nun den Strom aus dem USB-Anschluss? Wir bauen uns einen Stecker! Hierzu nehmen wir die Streifenrasterplatine und sägen ein Stück ab, welches 4 Leiterbahnen breit ist. Die Länge sollte etwa 3 cm betragen. Let's go! The idea is simple: The USB-Port is offering 5 Volts and enough current to power a LED. Because LEDs only need about 3 Volts we need a resistor of about 50 Ohm to reduce the diode voltage. But how do we get the power out of the USB-Port? We are building our own connector! For this purpose we cut a piece of our stripboard, which is 4 strips wide and 3 cm long. On the two outer ends we solder some soldering tin. The result should look like this:
Ihr könnt ja mal testen, ob der Stecker in den USB-Port passt. Die gelöteten Kontakte müssen nach oben! Jetzt muss noch der Stern gelötet werden. Hierzu nehmt ihr 6 LEDs einer Farbe und biegt die Beine etwas auseinander: You can now try if the connector can be put into the USB port. Let's start with the star now. Pick six LEDs of one color and bend their legs away from each other:
Die LEDs haben jeweils ein kurzes Bein (Kathode) und ein langes Bein (Anode). Nehmt nun zunächst 2 LEDs und lötet die beiden kurzen und die beiden langen Beine jeweils aneinander. Der Winkel zwischen den LEDs sollte etwa 60° betragen. Halt so, dass sich ein Stern ergibt, wenn ihr in den nächsten Schritten immer mehr LED dazu lötet. Die ersten beiden LEDs sollten so aussehen: LEDs have a shorter leg (cathode) and a longer one (anode). Take two LEDs and solder the two short and the two long legs together. The angle between the LEDs should be about 60° to form a star, when the next LEDs are soldered in the same way. The first two LEDs should look like this: Nun ist der Stern fertig. Er muss nur noch mit dem USB-Stecker verbunden werden. Dazu nehmen wir einen Draht oder ein Kabel (hat wohl jeder irgendwo liegen...) und verbindet die Sternseite mit den langen Beinen mit der linken Leiterbahn des Steckers (Blickrichtung auf den eingesteckten Stecker!). Zwischen die kurzen Beine und den rechten Steckerkontakt wird der Widerstand gelötet. Es ist wichtig, dass ihr die Seiten nicht vertauscht, denn sonst leuchtet nix! We are done with the star. But now it has to be connected to the USB connector. Therefore we take a wire or cable (just what you've got) and connect the star side with the long legs to the left strip on the connector (viewing onto the connector in the USB port!). The short legs are connected via the resistor to the right strip of out USB connector. It is very important to connect everything in the right direction. Otherwise the star won't work. Fertig! Einfach einstecken und "AAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHH" Done! Just connect and 'aaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh'
|